Frachtdrohnen Berlin wird bedrohnt! Die autonome Volodrone gibt sich die Ehre
Deutschlandpremiere für die Frachtdrohne Volodrone von Volocopter. Zusammen mit dem Investor DB Schenker stellte man das Transportfluggerät jetzt der Politik und Fachwelt vor.
Anbieter zum Thema

Der Urban-Air-Mobility-Pionier Volocopter präsentierte seine Frachtdrohne mit dem Logistikdienstleister DB Schenker nun erstmals in Deutschland. Die Premiere geschah im Rahmen der Nationalen Luftfahrtkonferenz am Flughafen Berlin-Brandenburg. Das autonome Fluggerät wird elektrisch betrieben und gilt as emissionsfreie Transportalternative. Es kann bei einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern maximal 200 Kilogramm Ladung tragen, sagen die Erschaffer. Das Eigengewicht wird mit 600 Kilogramm angegeben. Die logistischen Anwendungsmöglichkeiten sollen sehr vielseitig sein.
Die Fracht kommt an, wenn übliche Systeme keine Chance haben
Die Haupteinsatzfelder der Frachtdrohne (Durchmesser 9,15 Meter, Höhe 2,15 Meter) werden Regionen und Orte sein, an denen Waren zwar gebraucht werden, herkömmliche Transportmöglichkeiten aber versagen oder zu langsam sind. Man denke etwa an abgeschnittene Gegenden nach einer Naturkatastrophe, erklären DB Schenker und Volocopter. Als Vorteil gilt, dass sie senkrecht landen und starten kann. Auch die Innenstadtbelieferung sei vorstellbar.
(ID:47473687)