Logimat 2022 Beumer unter neuer Führung und jetzt auch in Sachen Fashion unterwegs
Anbieter zum Thema
Der Begriff Zeitenwende wird gerade jetzt sicher zu oft strapaziert. Aber nichts anderes ist es, was Beumer derzeit vollzieht: Zum 1. Juni hat mit Rudolf Hausladen zum ersten Mal ein sogenannter „Fremdmanager“ das Ruder beim Beckumer Familienunternehmen übernommen.

Dr. Jörn Fontius, CEO der Beumer Maschinenfabrik und damit zuständig für das Deutschland-Geschäft, gab diese Nachricht gestern bei einer Pressekonferenz auf der Stuttgarter Fachmesse Logimat bekannt. Rudolf Hausladen übernimmt von Dr. Christoph Beumer, der das Unternehmen seit 2000 in dritter Generation als geschäftsführender Gesellschafter führt und Ende 2022 in den Beirat wechseln wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir einen solchen Experten für diese Position gewinnen konnten.
Wie der Wahl-Bremer Fontius erklärt, habe Beumer „massiv vom E-Commerce-Boom profitiert“ – sowohl auf der Händlerseite als auch im KEP-Bereich. Andere Unternehmensbereich, wie beispielsweise das Flughafengeschäft, hätten sich insbesondere wegen der Pandemie dagegen eher verhalten entwickelt. Grundsätzlich sei man absolut Branchen-unabhängig und schon seit Jahrzehnten nachhaltig aufgestellt.
Die Beumer-Gruppe ist gestärkt aus der Pandemie gekommen.
Neuigkeiten „zum Anfassen“ hatte man natürlich auch mitgebracht nach Stuttgart. Da wäre zum Beispiel der Taschensorter BG Pouch System zu nennen, ein Taschensorter, der erstmals in Deutschland vorgestellt wird und dem dieser Beitrag seine Überschrift verdankt. Denn dieses Taschensortersystem kommt insbesondere in der Fashio-Logistik zum Einsatz, beispielsweise für das rationelle Handling von Retouren.
Gregor Baumeister, Director Warehousing & Distribution Logistic Systems bei Beumer, führte beim kurzen Standrundgang noch zu weiteren Highlights, etwa den BG Sorter CB Compact. Damit ermöglichen die Westfalen Logistikzentren einen flexiblen, durchsatzstarken Sortierprozess. Wie Baumeister erklärt, sind die Anlagen draufhin optimiert, deren Effizienz zu steigern und die Lebenszykluskosten des Produkts zu senken. Der Sorter können einen breiten Mix an Waren befördern und mit Unterstützung der Datenanalyse und der Zustandsüberwachung ließe sich die Effizienz weiter steigern.
Vom Plattformanbieter zum Technologiepartner
Das führt uns direkt zum Thema Logistics-IT und zu Codept, die von Felix Ostwald und Jonas Grunwald 2019 gegründete Logistkplattform, die von Anfang an vom Berliner Company Builder Beam unterstützt wurde, einer Ausgründung der Beumer Group. Codept, das ebenfalls am Logimat-Stand in Halle 1 zu sehen ist, vereinfacht den Datenaustausch zwischen E-Commerce-Händlern, Fulfillment- und Last-Mile-Dienstleistern. Im Dashboard behalten die Nutzer unter anderem den Überblick über den Status und die Performance der Bestellungen. Über die standardisierte Codept-API übernimmt das Start-up die technische Anbindung der Logistikdienstleister.
Letzten Endes ist bei Beumer auch nach dem Pandemie-Schock aber alles beim Alten geblieben: „Die Beumer-Gruppe steht für den langfristigen Erfolg und nicht für den kurzfristigen Gewinn!“, so Dr. Jörn Fontius abschließend.
(ID:48402801)