Frankfurt am Main hat sich der chinesische Intralogistiker und Robotik-Spezialist Libiao Robotics als Standort für sein europäisches Headquarter ausgeguckt. Der Hersteller flexibler, intelligenter Sortierlösungen will damit seine europäischen Kunden besser bedienen können.
Der chinesische AMR-Hersteller Libiao Robotics eröffnet seine neue Europazentrale in Frankfurt am Main.
(Bild: Libiao Robotics)
Weil bereits mehrere Tausend Libiao-Roboter in Europa im Einsatz wären, vor allem im Post- und Paketdienst, ist das Unternehmen der Ansicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um eine ständige Niederlassung in der EU zu errichten. Schließlich wolle man weiter in die Bereiche Logistik und Industrieautomation expandieren, wie es heißt. Libiaos europäische Referenzen sind solide, denn mehrere bestehende Kunden, darunter nationale Postbetreiber und E-Commerce-Unternehmen, vertrauen bereits auf die Mini-Yellow-Roboter der Chinesen. Mit der Gründung der europäischen Niederlassung wird Libiao nun über ständiges Personal vor Ort verfügen, das den gesamten Vertrieb, Service und Support vor Ort abdeckt.
Es ist eine sehr aufregende Zeit, sich mit Lagerautomatisierung zu beschäftigen, und Europa ist ein sehr großer potenzieller Markt für die Art von Spitzentechnologien, die Libiao anbietet.
Ronan Shen, Overseas Sales Director von Libiao Robotics
Ronan Shen ist davon überzeugt, dass Unternehmen mit hohem E-Commerce-Anteil zunehmend die Vorteile von Robotersystemen nutzen werden. Das sei insbesondere bei Fast-Moving-Consumer-Goods-(FMCG-)Branchen wie Schuhe oder Bekleidung sowie bei Kosmetika und Pharmazeutika der Fall. Dafür bringt Libiao Robotics demnächst auch sein Lagerautomatisierungssystem Airrob auf den Markt.
COBOTS4YOU
Das Robotik-Event für jeden Fall
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, wie Cobots den Arbeitsalltag erleichtern.
Während traditionelle Industrieroboter oft schwer zu bedienen und teuer in der Anschaffung sind, lassen sich Cobots schnell einrichten, intuitiv steuern und flexibel einsetzen. Eine explosionshafte Verbreitung künstlicher Intelligenz, digitaler Tools und Rechnerleistung eröffnet Cobots den Zugang zu immer neuen Arbeitsbereichen.
Die ConExpo COBOTS4YOU wird den Einsatz von Robotern demokratisieren und die Besucher vor Ort umfassend über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile kollaborativer Roboter informieren.
Libiao aus dem chinesischen Hangzhou (Provinz Zhejiang), südwestlich von Shanghai gelegen, etabliert seine neue Europabasis im Frankfurter Stadtteil Niederrad.
(Bild: Libiao Robotics)
Eigenen Angaben zufolge haben die Chinesen über 35.000 Roboter bei Kunden weltweit im Einsatz. In Europa sind Projekte in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Polen, Tschechien, Serbien, der Türkei und Griechenland am Laufen. Wie es heißt, wird die Anlage in Frankfurt „Ende Juli“ eröffnet. Derzeit ist man dabei, sein europäisches Team auszubauen, um seinen Kundenstamm insbesondere in wichtigen Logistikmärkten wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu bedienen. (bm)
(ID:49620504)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.