Gut 90.000 Quadratmeter Fläche hat Logivest dem chinesischen Unternehmen Catl bei Magdeburg vermittelt – das sind fast 14 übliche Sportplätze. Das soll den kommenden Batteriebedarf decken.
Zigtausend Quadratmeter Fläche hat Logivest dem chinesischen Lithium-Ionen-Akku-Hersteller Catl im VGP-Park Magdeburg vermittelt. Warum, das verrät der nebenstehende Beitrag.
(Bild: VGP)
Bekanntlich boomt die E-Mobilität. Und geht es nach der neuen Bundesregierung, sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw auf deutschen Straßen umweltschonend rollen. Folglich werde die Nachfrage nach EV-Batterien steigen – auch der von deutschen Autobauern, heißt es. Catl, der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus, hat sich deshalb auf logistischen Expansionskurs in den VGL-Park Magdeburg begeben.
Denn der Magdeburger Hafen zählt zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen des Landes. Er ist außerdem durch eine Niedrigwasserschleuse wasserstandsunabhängig, sodass ein Be- und Entladen jederzeit möglich ist. Das ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Logistikplanung von Catl, weil man auch aus den asiatischen Werken beliefert werden wird. Hinzu kommt, dass die Landeshauptstadt ein wichtiger Knotenpunkt im Schienennetz der Deutschen Bahn ist. Und durch die Bundesautobahnen 14 und 2 ist eine sehr gute Straßenanbindung nach Wolfsburg oder Berlin gegeben.
Hochwertige Lithium-Ionen-Batterien für Deutschland
Die von Catl insgesamt geplanten neun Units verteilen sich auf zwei Hallen. Die 90.000 Quadratmeter verteilen sich demnach auf circa 88.000 Quadratmeter Lager- und knapp 2.500 Quadratmeter Bürofläche. Beide Gebäude sind übrigens bereits im Bau. Wichtig dabei ist eine zulässige Bodentragkraft von 7,5 Tonnen pro Quadratmeter, um die hohen Anforderungen bei EV-Batterien zu erfüllen. Ein Brandschutzkonzept werde derzeit zwischen VGP und Catl sowie mit externen Brandschutzexperten erarbeitet. Ab Mitte 2022 sollen in Magdeburg dann die hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien für Automobilhersteller in ganz Deutschland gelagert und herstellerspezifisch ausgeliefert werden.
In dieser Größe ist es nur in Magdeburg machbar
Ursprünglich auf der Suche nach einer geeigneten Fläche nahe den deutschen Seehäfen, überzeugten die Logistikimmobilienspezialisten von Logivest die Chinesen, wie es heißt, mit ihrer fundierten Standortberatung zu Magdeburg. Denn das GVZ Magdeburg kombiniere perfekte Trimodalität in der Mitte Deutschlands und mache die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt zu einem optimalen Standort für den asiatischen Automobilzulieferer. Nicht zuletzt konnten die geplanten Ausmaße des Vorhabens nur dort realisiert werden.
(ID:47972184)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.