Mit seinem „SmartGate“ ermöglicht es AIT Goehner, 1D- und 2D-Codes in der Intralogistik on the fly automatisch und zuverlässig zu lesen. Das Scantor kann dazu unter anderem im Bereich von Lkw-Laderampen eingesetzt werden.
Scantor „AIT Goehner“ für den Einsatz im Bereich von Lkw-Laderampen.
(Bild: AIT Goehner)
Automatisch sämtliche 1D- und 2D-Codes einer Palette an einer, zwei oder drei Seiten scannen und erfassen und noch dazu, während sich die Palette bewegt – der Traum eines jeden Verantwortlichen im Warenein- und -ausgang. Das ist jetzt möglich mit dem „SmartGate“ von AIT Goehner. Die Palette wird dabei mit maximal einem Meter pro Sekunde (etwa 4 km/h) über eine Förderstrecke, einen Hubwagen oder einen Gabelstapler durch das Scangate bewegt. Über die eingebaute Lichtschranke löst das System die Lesung automatisch aus. Über Profinet oder TCP/IP können die gelesenen Codes an ein übergeordnetes System oder eine Steuerung übertragen werden. Über ein eingebautes Skript lassen sich die Daten auch vorsortieren.
Das Besondere am ,AIT SmartGate‘ ist nicht nur, dass die Codes in Bewegung oder optional auch im Stillstand gelesen werden.
Michael Gauch, Geschäftsführer bei AIT Goehner
Eine weitere Besonderheit sei, dass die Scan-Höhe des Gates bei bis zu 3 Metern und die Abstände zu den Codes minimal bei 800 Millimetern und maximal 2200 Millimetern liegen. Das „SmartGate“ will dabei eine wirtschaftliche Alternative zum teureren Lesen von RFID-Codes sein. Wo das Lesen von RFID-Tags in Verbindung mit Flüssigkeiten und Metall (Getränke, Gitterboxen) bisher nicht möglich sei, würden mit dem „AIT SmartGate“ die 1D- und 2D-Codes problemlos und sicher in Bewegung oder optional im Stillstand gelesen – selbst unter besondern physikalischen Bedingungen.
Einsatz an verschiedensten Orten
Das „AIT SmartGate“ ist optional erweiterbar, sodass auch Palettensorten, die Anzahl der Paletten oder deren Umreifung erkennbar sind. Es kann an den verschiedensten Logistikpunkten zwischen Warenein- und -ausgang eingesetzt werden. Das vormontierte Scansystem lässt sich einfach und schnell einrichten. Es benötigt lediglich einen 230VAC- und einen Netzwerkanschluss. (bm)
(ID:49034941)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.