Auch wenn das digitale Format der CES nicht alle Aussteller der Automobilindustrie überzeugt, zeigen einige Zulieferer neue Produkte. Darunter sind Sensoren und Infotainmentkonzepte.
Mit Knorr-Bremse und Continental haben zwei Schwergewichte der Zulieferbranche neue Abbiegeassistenten zum Nachrüsten entwickelt. Beim Arbeitsprinzip unterscheiden sich die Systeme aber grundlegend.
In den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie haben wir uns mit den Grundlagen der Linux Tracing Infrastruktur und verschiedenen Werkzeugen zu deren Nutzung beschäftigt. Wir möchten uns in der Fortsetzung nun mit einigen tiefergreifenden Funktionen und gängigen Anwendungsszenarien auseinandersetzen. Dies umfasst die Nachverfolgung von Funktionsaufrufen und Abläufen im Betriebssystem, sowie das Generieren von Events aus einer Applikation heraus.
Bauchgefühl in allen Ehren: Besser ist es, seinen Betrieb nach Kennzahlen zu führen. Eine browserbasierte Software von Continental liefert einen schnellen Überblick – mit einem einfachen Trick.
Nach den ersten Anwendungen für diverse Ford-Modelle bietet Continental seine Turbolader auch für etliche Modelle von BMW, Mini und die VW-Konzernmarken an. Dabei setzt der Zulieferer in erster Linie auf Volumenmodelle.
Der Münsteraner Mercedes- und Smart-Händler holt mit seinem Business-Intelligence-Konzept den Gesamtsieg beim erstmals verliehenen Digital Automotive Award. Insgesamt wurden zehn Autohäuser für ihre digitalen Leuchtturmprojekte ausgezeichnet.
Continental liefert den Motor für die elektrische Parkbremse ab sofort auch als Einzelteil. Damit muss die Werkstatt nicht mehr den ganzen Bremssattel austauschen.
Continental hat einen eigenen Supercomputer mit Nvidia-DGX-Technologie zum Training von KI-Systemen in Betrieb genommen, um die Entwicklungsleistung im Bereich des autonomen Fahrens zu steigern.
Welches Autohaus oder welche Werkstatt holt den Digital Automotive Award 2020? Die Jury hat sich auf eine Auswahl von Betrieben geeinigt, die jetzt näher unter die Lupe genommen werden. Interessant ist die Bandbreite.