Schifffahrt Cosco wagt sich durch die Nordostpassage – Logistik wird schneller
Redakteur: Robert Weber
Am Donnerstag letzter Woche verließ das Frachtschiff „Yong Sheng“ der Reederei Cosco den Hafen von Dalian. Das Ziel ist Rotterdam. Doch anstatt durch den Suezkanal nimmt das Schiff die Nordostpassage. Der Eispanzer ist durchlässig geworden. MM Logistik sprach mit Univ. Prof. Sebastian Kummer über die neue Route.
Die „Financial Times“ berichtet, dass der 19 Kilotonnen-Frachter durch die Abkürzung über den Norden die Fahrt nach Rotterdam um 15 Tage verkürzen kann. Das spart Geld und verkürzt die Logistikprozesse. Allerdings funktioniere die Abkürzung nur in den Sommermonaten, heißt es. Im Jahr 2012 würden laut der Zeitung bis zu 15 Mio. t Fracht über die Nordpassage transportiert, zitiert „Spiegel Online“ den Artikel. Durch den Suezkanal gingen 2011 929 Mio. t, heißt es weiter.
MM Logistik sprach mit Univ. Prof. Sebastian Kummer vom Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Die Redaktion erwischte den Hochschullehrer auf seinem Segelschiff vor der kroatischen Küste.
MM Logistik: Überrascht Sie der Cosco-Vorstoss?
Kummer: Wir beobachten schon seit Jahren diese Entwicklung. Die Russen, für die die Passage aus Rohstofferschließungsgründen sehr wichtig ist, haben seit etwa 20 Jahren wieder neue Eisbrecher in Auftrag gegeben. Dazu kommt: Es werden immer mehr eisverstärkte Schiffe in Auftrag gegeben. Ich bin mir sicher, dass die Nordostpassage in den nächsten 10 Jahren eine größere Bedeutung bekommen wird. Zur Zeit ist die eisfreie Periode zu kurz, aber wenn diese länger wird, stößt die Passage sicher auf mehr Interesse..
MM Logistik: Ist es nicht ein Armutszeugnis, dass die Menschheit jetzt die Passage nutzen kann?
Zumindest sollte es uns zu denken geben. Die Öffnung der Nordostpassage und auch Nordwestpassage ist ja für den Welthandel gegebenenfalls positiv. Aber die Auswirkungen auf die Natur, die der Klimawandel hat, sind in der Tat beängstigend und verursachen an anderer Stelle auch große wirtschaftliche Schäden.
MM Logistik: Danke und Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Verklicker.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.