Flurförderzeuge Crown bringt „kleine“ Schubmaststapler

Insbesondere für kleine, enge Lagerumgebungen hat Crown die neue ESR-5200-Serie seiner Schubmaststapler ins Programm genommen. Die Maschinen kombinieren laut Hersteller „außergewöhnliche Variabilität, Leistung und Effizienz“.

Anbieter zum Thema

Robuste „Geschwister“ für verschiedene Gangbreiten: Schubmaststapler ESR 5220 und 5240.
Robuste „Geschwister“ für verschiedene Gangbreiten: Schubmaststapler ESR 5220 und 5240.
(Bild: Crown)

OCS, ein intelligentes System für optimierte Kurvengeschwindigkeit, ermöglicht ein sicheres Fahrgefühl und gesteigerte Bedienerproduktivität bei allen Schubmaststaplermodellen der ESR-5200-Serie. Es erkennt, ob der Stapler in eine Kurve hinein oder aus einer Kurve heraus fährt und passt die Geschwindigkeit entsprechend an.

Das Modell ESR 5220 ist speziell auf kleine Lager mit schmalen Gängen zugeschnitten: Dieser Schubmaststapler ist nicht nur schlank, sondern auch stark. Mit einer Gesamtbreite von lediglich 1120 mm können selbst in 2,5 m breiten Gängen noch zwei Fahrzeuge aneinander vorbeifahren, so dass keine Arbeitszeit mehr mit Warten vergeudet wird. Dennoch reicht eine Hubhöhe von 7500 mm für fast jede Anforderung im Kleinlager aus. Schmale Radarme ermöglichen die direkte Aufnahme von Europaletten zwischen den Auslegern. Auch ein Blick auf die robuste Konstruktion zeigt, dass kompakte Maße und hohe Stabilität keinen Widerspruch darstellen.

Regenerative Senkfunktion für Schubmaststapler optional erhältlich

Der ESR 5240 ist für Anwendungen mit Hubhöhen von bis zu 9,5 m optimiert, die zwar keine branchenführenden Transportzeiten, Hubhöhen oder Traglasten erfordern, jedoch die Crown-typische Robustheit und Komfort voraussetzen. Die geschmeidige und präzise Bedienbarkeit der Hydraulikfunktionen fördert das Vertrauen und die Produktivität der Anwender. Beide Modelle profitieren von den Technologien Ihrer „großen Brüder“ und teilen deren Verlässlichkeit und Ergonomie, ohne Kompromisse bei Leistung und Bedienerkomfort eingehen zu müssen.

Mit Tragfähigkeiten bis zu 2,0 t und einer maximalen Hubhöhe von 13 m erfüllen die beiden Modelle ESR 5260 und 5280S fast jede Lageranforderung. Selbst auf 12 m Höhe können damit noch Lasten bis 1,2 t bewegt werden. Dazu bieten sie hilfreiche, neu entwickelte Techniken, beispielsweise die optionale regenerative Senkfunktion beim ESR 5260. Diese lässt die beim Absenken der Ladung frei werdende Energie nicht verpuffen, sondern nutzt sie, um die Batterie wieder aufzuladen. Das Ergebnis: höhere Produktivität und Effizienz, da zwischen den Ladevorgängen mehr Paletten ein- und ausgelagert werden können. Beide Modelle können optional mit dem High-Level-Performance-(HLP-)System für präzises und effizientes Ein- und Auslagern in großen Höhen ausgestattet werden.

(ID:37225690)