Mit dem Begriff Wegfahrsperre verbinden viele Autofahrer den Diebstahlschutz ihres Pkw. Doch in der Logistik und im Lkw-Verkehr sind Wegfahrsperren Lebensretter bei Verladevorgängen. Das Unternehmen Expresso aus Kassel präsentiert mit „Stop Trucks“ jetzt eine neue, patentierte Lösung für die Industrie.
Da rollt nichts mehr: Die Wegfahrsperren "Stop Trucks" von Expresso sorgen für mehr Sicherheit an der Rampe.
(Bild: Expresso)
Das Produkt wurde mit wenigen und einfachen Materialien konzipiert, um die Wartung und Instandhaltung auf einem Mindestmaß zu halten, versichern die Entwickler. Die Lösung verfüge über ein intelligentes automatisches Erkennungssystem, welches es ermögliche, den Durchmesser des Rades festzustellen. Der Blockierarm, der die Form einer Schaufel hat, lässt sich leicht zwischen die Räder und Schutzbleche der Lkw einschieben, ohne diese zu beschädigen, heißt es in einer Produktmeldung. Der Blockierarm fährt, ohne den Reifen zu berühren, vor dem Rad nach oben und legt sich mit einer leichten Rückwärtsbewegung an dieses an. Je nach Raddurchmesser setzt der Blockierarm automatisch an der idealen Stelle an und hindert den Lkw auf diese Weise an der Wegfahrt von der Rampe, so die Hessen. Der Blockierarm übt seinen Druck immer in Höhe der Radachse aus und nicht höher, um Beschädigungen an Tiefladern oder Lastwagen zu vermeiden.
Schnelle Installation der Sicherung
Stop Trucks bestehen aus einem verzinkten Monoblock-Metallfahrwerk und zwei Einfahrhilfen, welche als Führungsschienen dienen. Der maximale Abstand von der Rampenmauer beträgt 4800 mm, bis eine Verkeilung des Lkw möglich ist. Somit können alle Lkw-Typen, selbst die Tieflader mit großem Überstand, verkeilt werden. Die Sperren sollen schnell durch ein Montageteam installiert sein, verspricht das Unternehmen. Es sind nur sehr geringfügige Bauarbeiten und eine Stromversorgung mit 400 oder dreiphasigen 230 V notwendig, schreiben die Ingenieure.
Schnee und Wasser sind kein Problem
In der Ruhestellung ist die Laderampe frei zugänglich, die Lkw können hindernisfrei andocken und frei platzieren. Stop Trucks passen sich jeder Fahrbahn (Abhänge und Steigungen) und Hindernissen (beispielsweise kaputte Paletten) an. Schnee und Überflutung bis zu einer Höhe von 180 mm sind kein Problem. Optional ist auch eine komplett unter Wasser einsetzbare Version erhältlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.