Einen Zugang zu Material-Handling-Lösungen für seine Kunden hat sich DB Schenker gesichert: Der global aktive Logistikdienstleister beteiligt sich am kroatischen Robotik- und KI-Start-up Gideon Brothers.
An seinem Leipziger Standort hat DB Schenker schon AMR von Gideon Brothers im Einsatz. Ohne Umbaumaßnahmen ist dort die Produktivität gestiegen.
(Bild: Gideon Brothers)
Das 2017 gegründete Start-up Gideon Brothers aus dem kroatischen Osijek entwickelt und vermarktet auf Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Sicht basierende autonome mobile Roboter (AMR). Wie DB Schenker angibt, ist die Technik bereits im Warenlager in Leipzig im Einsatz. Jetzt nimmt DB Schenker als einer von mehreren Investoren an der Serie-A-Finanzierungsrunde teil (insgesamt 31 Millionen Dollar). Gleichzeitig wird Xavier Garijo, bei DB Schenker Vorstand für Kontraktlogistik, Mitglied im Board of Directors von Gideon Brothers.
Diese Investition in die Entwicklung autonomer mobiler Roboter unterstreicht einmal mehr den Anspruch von DB Schenker, Spitzenreiter bei der Innovation zu sein.
Xavier Garijo, Vorstand Kontraktlogistik DB Schenker
Die neue Partnerschaft mit Gideon Brothers sichere DB Schenker den Zugang zu erstklassiger Robotik und intelligenten Lösungen für das Material Handling, wird Garijo zitiert. „Schon jetzt haben wir in Zusammenarbeit mit Gideon Brothers echte Anwendungen in den Inbound- und Outbound-Prozessen unserer Warenlager entwickelt. Wir sehen die enorme Bandbreite an Möglichkeiten und sind begeistert, mit dieser Technologie das ,Warenlager der Zukunft‘ für unsere Kunden zu errichten“, gibt sich Garijo überzeugt.
Mit seinen auf KI und 3D-Sicht basierenden autonomen mobilen Robotern und kompletten Softwarelösungen repräsentiert Gideon Brothers eine neue Technik-Generation für selbstfahrende Transportfahrzeuge.
(Bild: Gideon Brothers)
Der Gideon-Brothers-CEO Matija Kopic ist davon überzeugt, dass die Covid-19-Pandemie die Einführung intelligenter Automatisierung stark beschleunigen wird. „Wir sind bereit, die beispiellose Marktnachfrage zu erfüllen. Der beste Weg, dies zu tun, ist, unsere eigenen Lösungen gemeinsam mit denen unserer größten und anspruchsvollsten Kunden zu vereinen.“ Mit seinen mobilen Robotern hat sich Kopic auf die flexible Automatisierung horizontaler und vertikaler Materialtransporte für Logistik, Lagerhaltung, Produktion und Einzelhandel spezialisiert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.