Logistik-Jubiläum DB Schenker öffnet das 50. Eco Warehouse
Anbieter zum Thema
DB Schenker, ein weltweit führender Logistikdienstleister, hat im niederländischen Tilburg ein, wie betont wird, nachhaltiges Logistikterminal wiedereröffnet.

Nach einer Modernisierung im Jahr 2021 wurde das Terminal in Tilburg nun von der Deutschen Bahn als 50. Eco Warehouse von DB Schenker ausgezeichnet. Eco Warehouses sind Teil eines von DB Schenker entwickelten ganzheitlichen Konzepts, das es ermöglicht, Terminals und Lagerhallen energieeffizienter zu betreiben und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken. Nicht zu vergessen: Auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter werde durch das Eco-Warehouse-Konzept verbessert.
Die Logistik brummt nachhaltig – auch wegen der Bienen
Das, wie DB Schenker anmerkt, internationale Drehkreuz wurde im Zuge der Modernisierung komplett umgestaltet. Jetzt ermögliche es ein effizienteres, geräumigeres Cross-Docking mit moderner Technik, woraus ein hohes Maß an Umweltschutz resultiere. Beim Bau des neuen Terminals wurden globale Standards, die nachhaltige Bauweisen bestimmen, beachtet, wie DB Schenker betont. Darunter besondere Anforderungen an die Wärmedämmung sowie die Forderung, erneuerbare Ressourcen aus der Umgebung des Gebäudes zu verwenden. Auch die Installation moderner, natürlicher Beleuchtungssysteme und effiziente HVAC-Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatisierung gehören dazu. Zum Standort gehören übrigens auch fünf Bienenstöcke, um die Artenvielfalt in der Umgebung zu erhöhen, wie es weiter heißt. Durch die Teilautomatisierung des Warenumschlags reduzierten sich jetzt die Fahrten mit Flurförderzeugen. Auch die Abfallentsorgung wurde verbessert und es gibt jetzt Ladestationen für Elektrofahrzeuge aller Art.
Zigtausende von Sendungen pro Woche kann man abwickeln
Das modernisierte Terminalgelände umfasst rund 59.210 Quadratmeter. Mit 90 Laderampen ist das Lager vollständig auf Cross-Dock-Aktivitäten für den Warenumschlag ausgerichtet. So könne man über 20.000 Sendungen pro Woche abwickeln. Ein integriertes Schleppsystems automatisiert den internen Transport von Paletten, was die Sicherheit erhöht und effizienter ist als andere Methoden. Die neue Infrastruktur des Logistikterminals könne an das Wachstum der Transportaktivitäten angepasst werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Insgesamt sind an dem Standort 350 Personen beschäftigt.
Bis zum Jahr 2040 will DB Schenker klimaneutral werden
Die Eco-Warehous-Idee diene dem Logistikdienstleister dazu, das strategische Ziel, bis 2040 CO2-neutral zu werden, zu erreichen. Das neue Landverkehrterminal in Tilburg, einem der logistischen Hotspots in den Niederlanden, gilt dabei als strategischer Standort innerhalb des europäischen Straßennetzwerks. Die kurze Entfernung zur Autobahn 58 sei für DB Schenker ideal, um Treibhausgasemissionen und Treibstoff zu sparen.
(ID:48459610)