Energiekrise, Klimaschutz und wirtschaftliche Situation in der Tiefkühl- und Frischebranche waren die Topthemen der VDKL-Jahrestagung. Der Verband Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen e. V. hatte zu seiner Jahrestagung in Frankfurt am Main geladen.
VDKL-Gastreferent Hans-Ulrich Jörges: „Der Politik in Berlin fehlen Kraft, Grips und Mut!“
(Bild: VDKL)
Mit seiner Aussage „Der Politik in Berlin fehlen Kraft, Grips und Mut!“ sicherte sich VDKL-Gastredner Hans-Ulrich Jörges erst einmal sämtliche Aufmerksamkeit. Der Journalist und langjährige Stern-Kolumnist sezierte die politische Entwicklung der jüngsten Zeit in Deutschland und stellte genauso schonungslos die politische Situation in Berlin dar: Vom monatelangen Warten auf einen Pass, fehlenden Stromnetzen bis hin zum „Heizungs-Drama“ von Minister Habeck zählte Jörges zahlreiche Herausforderungen der aktuellen Politik auf. Und von einer wirklichen Opposition sei weit und breit nichts zu sehen.
Krisenfeste Kühllogistik
Zu den wirklichen Top-Themen auf dem VDKL-Event, neben dem Polit-Bashing natürlich, begrüßte Vorsitzender Falko Thomas auch zahlreiche Neumitglieder unter den etwa 130 Teilnehmern. „Wir kommen in Deutschland aus dem Krisen-Modus gar nicht mehr heraus“, schlug Thomas in die gleiche Kerbe wie sein Vorredner. Dennoch sei die Kühllogistikbranche krisenfest. Das belege auch der seit Jahren steigende Absatz von Tiefkühlkost und Frischeprodukten im Einzelhandel oder bei Großverbrauchern.
VDKL-Geschäftsführer Jan Peilnsteiner stellte die Schwerpunkte der Verbandsarbeit vor. Auch hier stand das Thema Energie und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Eine Aktualisierung und damit die bereits 3. Auflage des VDKL-Praxisleitfadens für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern steht kurz vor der Veröffentlichung, wie von Verbandsseite aus zu erfahren war.
Applaus für Berlin
Mit herzlichem Applaus wurde das VDKL-Vorstandsmitglied Christian Berlin verabschiedet, Mitglied der Geschäftsführung der Nagel Group in Versmold. Berlin war seit 2020 im Vorstand des VDKL und wird eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Nach der Mitgliederversammlung fand die traditionelle Abendveranstaltung auf der Dachterrasse eines der schönsten Restaurants Deutschlands statt – dem „Opera“ in der Alten Oper Frankfurt. (bm)
(ID:49569181)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.