Ihre ambitionierten Zukunftspläne untermauert die Stow Group jetzt mit der Verpflichtung von Detlef Ganz zum Chief Technology Officer. Die belgische Intralogistik-Gruppe hat Ganz den Bereich Forschung und Entwicklung übertragen.
Kommt von der Stuttgarter Viastore Systems zur Stow Group: Detlef Ganz, neuer Chief Technology Officer.
(Bild: Stow)
Zum 1. Januar 2020 hat der 55-jährige Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingeneur Ganz bei der belgischen Stow Group angeheuert. Er wird innerhalb des Managementteams den Ausbau neuer Produkte, Marktsegmente und Märkte vorantreiben, wie es heißt. Bis Ende 2019 war Ganz als Geschäftsführer bei Viastore Systems für das operative Geschäft des Stuttgarter Systemintegrators zuständig und davor Geschäftsführer bei Bito.
Ziel: Nummer 1 bei Lager- und Regalsystemen
„Stow ist für mich seit Jahren natürlich ein sehr bekanntes Unternehmen, das in beeindruckender Weise sehr konsequent und gezielt seinen Wachstumskurs fährt“, sagt Detlef Ganz und fügt hinzu: „Ich freue mich auf die Herausforderung bei Stow, einem hochdynamischen Marktführer.“
Stow entwickelt und produziert hochwertige Regalsysteme für verschiedenste Lageranwendungen. Mit über 1800 Mitarbeitern und zehn Produktionsstätten ist Stow der führende Anbieter in diesem Marktsegment. Mit dem breit aufgestellten Vertriebsnetz stellt man die Nähe zum Markt und zu den Kunden sicher.
Mit dem aktuell laufenden Programm „one brand, one company“ wurden die Markennamen „storax“, „feralco“ und „duwic“ zum 31. Dezember 2019 aufgelöst und zur Marke Stow zusammengeführt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um in einem schnell wachsenden Wettbewerbsumfeld die Nummer 1 im Bereich innovative Lager- und Regalsysteme zu werden, ist man sich in Belgien sicher.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.