Für das Flugzeug „D328eco“ gehen Deutsche Aircraft und Thyssenkrupp Aerospace eine Partnerschaft ein. Angebot und Nachfrage innerhalb des Produktionsnetzwerks sollen in einer gemeinsam entwickelten Supply Chain aufeinander abgestimmt werden, um veraltete Bestände und Materialengpässe zu vermeiden.
Arbeiten ab sofort strategisch zusammen (v.l.): Patricia Ferrari (Head of Procurement Deutsche Aircraft), Fabio Maffei (Head Business Development Germany Thyssenkrupp Aerospace), Florian Schasiepen (Business Development Manager Thyssenkrupp Aerospace), Ilse Henne (Chief Transformation Office Thyssenkrupp Materials Services), Maximilian Fahr (Director Supply Chain Deutsche Aircraft), Dave Jackson (CEO Deutsche Aircraft), sowie Patrick Marous (CEO Thyssenkrupp Aerospace).
(Bild: Thyssenkrupp Aerospace)
Mit seiner nagelneuen Turboprop-Maschine „D328eco“ will Deutsche Aircraft „die Art und Weise verändern, wie wir fliegen“. In erster Linie ist dabei daran gedacht, den ökologischen Fußabdruck künftiger Passagiere des Flugzeugs zu verkleinern. Und hier kommt die Lieferkette für die Produktion des Fliegers ins Spiel: Thyssenkrupp Materials Services wird für die Materialplanungs- und Beschaffungsprozesse zwischen mehreren Material- und Unterlieferanten verantwortlich sein.
Gemeinsam mit der Deutschen Aircraft sollen die Supply-Chain-Experten von Thyssenkrupp Aerospace eine Control-Tower-Lösung entwickeln, die eine optimale Koordination der Lieferströme für die Maschine leistet, die, wie es heißt, auch auf unbefestigten Pisten landen kann.
Wir glauben, dass der beste Weg zur Gestaltung einer effizienten und belastbaren Lieferkette darin besteht, einen strategischen Partner frühzeitig in die Wertschöpfungskette des Flugzeugherstellers zu integrieren.
Patrick Marous, CEO Thyssenkrupp Aerospace
Wie Marous mitteilt, sind die Control-Tower-Lösungen seines Unternehmens auf die spezifischen Bedürfnisse eines jeden Kunden zugeschnitten und würden in einem kooperativen Co-Creation-Prozess entwickelt. Maximilian Fahr, Director of Supply Chain bei Deutsche Aircraft, ergänzt: „Die strategischen Fähigkeiten von Thyssenkrupp Aerospace werden in der gesamten Lieferkette erhebliche Vorteile bringen und es ermöglichen, Beschaffungsentscheidungen zu treffen, insbesondere in Zeiten, in denen die Resilienz globaler Lieferketten vor Herausforderungen steht. Die Digitalisierung der Lieferkettenströme wird ein proaktives Risikomanagement ermöglichen und eine fortschrittliche Risikomanagementkultur in der gesamten Lieferkette vorwegnehmen.“ (bm)
(ID:48483324)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.