Im Güterwagenwerk Hagen-Eckesey der Deutschen Bahn werden IT und Steuerung auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Modernisierung wurde der Systemintegrator Unitechnik beauftragt.
Nahezu 100.000 Güterwagen sind täglich auf den Gleisen der Deutschen Bahn (DB) durch ganz Deutschland und im angrenzenden Ausland unterwegs. Einige sind bereits seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz und müssen daher regelmäßig repariert werden. Das realisiert die Deutsche Bahn unter anderem in ihrem Güterwagenwerk Hagen-Eckesey, das für eine tägliche Arbeitsleistung von 200 Wagen konzipiert wurde. 1996 integrierte der Konzern am Standort ein Automatiklager zur Bevorratung der für die Reparaturen benötigten Holzbalken und -bohlen. Nach fast 20 Jahren im Vollbetrieb war die Anlage nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik, Ersatzteile waren nur schwer zugänglich. Um die Verfügbarkeit des Lagers und der angeschlossenen Prozesse langfristig zu garantieren, entschied sich die DB für eine Modernisierung der IT und der Steuerungskomponenten durch Unitechnik. Der langjährige Geschäftspartner und Logistikexperte ersetzt in einem ersten Schritt das bestehende Lagerverwaltungssystem (LVS) durch die aktuelle Version seines Produktes Uniware-LVS. Die Software verwaltet den Bestand und steuert alle Lagerbewegungen zur Versorgung der angeschlossenen Schreinerei.
Modernisierung im laufenden Betrieb
Die neue Anlagenvisualisierung mit Zoom-Funktion ermöglicht dem Betreiber einen direkten Blick ins 55 Stellplätze große Lager. Als weitere Maßnahme wird die Anlagensteuerung von Siemens S5 auf S7 modernisiert, außerdem werden die bestehenden Schaltschränke erneuert. Darüber hinaus tauscht Unitechnik das bestehende Wegmesssystem des Regalbediengeräts gegen ein modernes Barcodeband aus. Die Positioniergenauigkeit des Fahrzeugs wird so verbessert.
Umgesetzt wird die Modernisierung während des laufenden Betriebs. Die Prozesse bleiben bestehen. Neue Holzbalken gelangen über eine zentrale Einlagerstation ins System. Ausgelagert wird über eine am anderen Ende des Lagers gelegene Station mit direkter Anbindung an die Schreinerei. Die Kommissionieraufträge realisiert das LVS. Ist das Automatiklager voll belegt, werden die Artikel vorübergehend in einem Außenlager bevorratet. Dank Uniware behalten die Mitarbeiter dabei den Überblick, welche Hölzer dort lagern und wann sie benötigt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.