Die Habacker Logpark Holding und die Deutsche Post DHL haben einen Mietvertrag für eine maßgeschneiderte Logistikimmobilie im Logpark Hamburg unterzeichnet. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, der Einzug ist für den 1. April 2013 geplant.
Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts des Logpark Hamburg.
(Bild: Habacker)
DHL wird den Standort im Logpark Hamburg, an der A1-Autobahnauffahrt Rade, als Logistik- und Distributionslager nutzen. Der Immobilienentwickler Habacker Holding schafft für DHL eine Nutzfläche von 13.500 m². Diese Fläche wird innerhalb des 80 Hektar großen Logpark Hamburg gegenüber des Autohofs Hamburg Süd entstehen. „Mit Deutsche Post DHL gewinnen wir einen weiteren namhaften Mieter für den Logpark Hamburg“, sagen Stephanie Habacker-Arndt und Michael Habacker, geschäftsführende Gesellschafter der Habacker Logpark Holding. „Wir freuen uns über das Vertrauen in den Standort und in unsere nachhaltigen Immobilien.“
Logistikimmobilien am Rande der Metropolregion Hamburg gefragt
Der Logpark Hamburg verfüge über entscheidende Standortvorteile und biete eine optimale Basis für schnelle, effiziente und nachhaltige Logistikprozesse, wie es heißt: Direkt an der A1-Abfahrt Rade gelegen, ist der Logistikpark nur 20 km Luftlinie vom Hamburger Hafen entfernt. Die A1 wird derzeit sechsstreifig ausgebaut. „Nicht nur die Standortfaktoren, sondern vor allem das überzeugende Konzept der Habacker Logpark Holding gaben für uns den Ausschlag, uns als Finanzpartner an dem Projekt zu beteiligen“, sagt Thomas Pscherer, geschäftsführender Gesellschafter von Competo Capital Partners.
Aufgrund der knappen Flächen im Hamburger Stadtgebiet sind neue und energieeffiziente Logistikimmobilien in verkehrstechnisch idealer Lage am Rand der Metropolregion gefragt: C&A und das Logistikunternehmen Geodis Logistics haben sich bereits mit insgesamt 27.000 m² Logistik-, Büro- und Außenflächen im Logpark Hamburg angesiedelt. Als Mieter konnte die Habacker Logpark Holding zudem den Textillogistik-Spezialisten Meyer & Meyer gewinnen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.