Recruiting Deutsche Post schafft Zukunftsperspektiven
Mit mehr als 500.000 Beschäftigten ist die Deutsche Post DHL Group einer der weltweit größten Arbeitgeber. Im Bereich Ausbildung ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge der größte deutsche Anbieter der Branche.
Anbieter zum Thema

18 verschiedene Ausbildungsberufe und 13 duale Studiengänge – das ist das Ausbildungsangebot der deutsche Post. Für den Jahrgang 2018 stellt das Unternehmen rund 2600 Ausbildungs- und Berufsqualifizierungsplätze zur Verfügung. Darunter sind Berufsfelder wie Mechatronik, Fachinformatik, KEP-Dienste und kaufmännische Berufe.
Traditionell macht der Bereich Brief- und Paketzustellung die größte Gruppe der Auszubildenden aus. Deshalb hat die Deutsche Post DHL Group hierfür ein spezielles Konzept entwickelt: Neben der klassischen, zweijährigen dualen Ausbildung bietet der Konzern ab 2018 auch die berufsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen an. „Dieses Angebot richtet sich vor allem an Bewerber mit Lebens- und Berufserfahrung“, erklärt DHL, „und somit an Quereinsteiger, die nach einer intensiven Einarbeitung und berufsspezifischen Schulungen als Vollzeitmitarbeiter in der Verbund- und Paketzustellung arbeiten.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1275700/1275764/original.jpg)
Trainingscenter
Sebastian Vettel zu Gast bei UPS Integrad
Einstellungsquoten signifikant erhöht
„Deutsche Post DHL Group bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsfeldern und Qualifizierungsmöglichkeiten an“, fasst Thomas Ogilvie, Konzernvorstand Personal und Arbeitsdirektor, zusammen. „Es ist uns sehr wichtig, möglichst vielen Menschen eine Zukunftsperspektive bieten zu können.“ Im Jahr 2017 bewarben sich bereits circa 35.000 junge Menschen um eine Ausbildung beim Konzern. Aufgrund der gestiegenen Marktnachfrage habe man in den einzelnen Berufsfeldern die Einstellungsquoten signifikant erhöhen könnten, erklären die Verantwortlichen.
Weitere Beiträge zu DHL gibt's hier!
(ID:44957617)