Mit mehr als 500.000 Beschäftigten ist die Deutsche Post DHL Group einer der weltweit größten Arbeitgeber. Im Bereich Ausbildung ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge der größte deutsche Anbieter der Branche.
Für 2018 bietet DHL rund 2600 Ausbildungs- und Berufsqualifizierungsplätze an.
(Bild: DHL, Kay Herschelmann)
18 verschiedene Ausbildungsberufe und 13 duale Studiengänge – das ist das Ausbildungsangebot der deutsche Post. Für den Jahrgang 2018 stellt das Unternehmen rund 2600 Ausbildungs- und Berufsqualifizierungsplätze zur Verfügung. Darunter sind Berufsfelder wie Mechatronik, Fachinformatik, KEP-Dienste und kaufmännische Berufe.
Interessiert an einer Ausbildung bei DHL? Der Bewerbungsprozess bei DHL für 2018 läuft jetzt an. Gesucht werden Bewerber sowohl für die Berufe „zum anpacken“ als auch für Ausbildungsberufe im Büro. Alle Arten von Schulabschlüssen sind willkommen. Interessenten können sich auf der Website von DHL oder per Telefon unter der 0800 / 8 01 03 33 melden.
Traditionell macht der Bereich Brief- und Paketzustellung die größte Gruppe der Auszubildenden aus. Deshalb hat die Deutsche Post DHL Group hierfür ein spezielles Konzept entwickelt: Neben der klassischen, zweijährigen dualen Ausbildung bietet der Konzern ab 2018 auch die berufsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen an. „Dieses Angebot richtet sich vor allem an Bewerber mit Lebens- und Berufserfahrung“, erklärt DHL, „und somit an Quereinsteiger, die nach einer intensiven Einarbeitung und berufsspezifischen Schulungen als Vollzeitmitarbeiter in der Verbund- und Paketzustellung arbeiten.“
„Deutsche Post DHL Group bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsfeldern und Qualifizierungsmöglichkeiten an“, fasst Thomas Ogilvie, Konzernvorstand Personal und Arbeitsdirektor, zusammen. „Es ist uns sehr wichtig, möglichst vielen Menschen eine Zukunftsperspektive bieten zu können.“ Im Jahr 2017 bewarben sich bereits circa 35.000 junge Menschen um eine Ausbildung beim Konzern. Aufgrund der gestiegenen Marktnachfrage habe man in den einzelnen Berufsfeldern die Einstellungsquoten signifikant erhöhen könnten, erklären die Verantwortlichen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.