Im April 2019 feierte die Formel 1 ihr 1000. Rennjubiläum. Als langjähriger Logistikpartner verlost DHL noch bis zum 18. August eine Fanreise zu einem Grand Prix.
Oft bleibt nicht viel Zeit, das Equipment von einer Rennstrecke zur nächsten zu transportieren.
(Bild: DHL)
Im Rahmen des Fanwettbewerbs „#MyF1Moment“ sind Fans dazu aufgerufen, ihre persönlichen Höhepunkte aus 1000 Rennen Formel-1-Geschichte zu teilen. Der Gewinner wird dann von DHL als Fan-Reporter zu einem Grand Prix eingeladen. Seit mehr als 35 Jahren ist DHL schon in der Königsklasse des Motorsports aktiv. Seit 2004 ist das Unternehmen offizieller Logistikpartner der Rennserie. Nach eigenen Angaben haben manche Mitarbeiter des DHL-Motorsportteams bereits mehr als 500 Rennen betreut. „Die Formel 1 steht wie keine andere Rennserie für Geschwindigkeit, Präzision und Höchstleistungen“, so Markus Reckling, Managing Director bei DHL Express Deutschland.
Endspurt der Formel-1-Saison eng getaktet
Die Rennsaison 2019 befindet sich im Endspurt vor der Sommerpause. Als Logistikpartner einer Rennserie wie der Formel 1 kann es da schon einmal stressig werden. Mit fünf Rennen in sieben Wochen ist der Zeitplan laut dem Logistikspezialist besonders eng getaktet. Momentan ist DHL mit dem Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring vom 26. bis 28. Juli beschäftigt. Wenn das Rennen vorbei ist, gibt es keine Zeit zu verlieren, denn bereits eine Woche später findet der Große Preis von Ungarn statt. Nach Angaben von DHL muss am Montag nach dem Rennen in Hockenheim abgebaut und am Donnerstag am Hungaroring alles wieder aufgebaut werden. Für den Transport der entsprechenden Teile und Ausrüstung bleiben so nur 48 Stunden Zeit. Ein derart dichter Rennkalender ist natürlich eine große logistische Herausforderung, der zusätzliche Aufwand im Vorfeld ist erheblich“, sagt Volker Oesau, Head of DHL Event Logistic.
Der Logistikspezialist kümmert sich aber nicht nur um den Transport, sondern vergibt auch Awards an die Fahrer und Teams. Seit der Saison 2007 zeichnet DHL den Fahrer mit der schnellsten Rennrunde am Saisonende mit dem „DHL Fastest Lap Award“ aus. Zusätzlich prämiert das Unternehmen seit 2015 noch das Team mit der konstant besten Leistung in der Boxengasse mit dem „DHL Fastest Pit Stop Award“. Der Konzern agiert neben der Formel 1 auch in anderen Motorsport-Meisterschaften als Partner. DHL ist zum Beispiel Gründungsmitglied der Formel E.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.