Stapler-News Die neue Elektrostaplerfamilie Traigo24 von Toyota ist da

Quelle: Pressemitteilung Autor

Anbieter zum Thema

Toyota Material Handling stellt mit dem dreirädrigen Traigo24-Elektrostapler jetzt seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler vor, der im engsten Raum agieren kann. Hier mehr Details...

Das ist der neue Elektro-Gegengewichtsstapler Traigo24 von Toyota Material Handling. Er laviert auf drei Rädern auf kleinstem Raum und ist der kompakteste seiner Art, wie der Hersteller betont. Dennoch müsse man auf Komfort und Sicherheit in keiner Hinsicht verzichten.
Das ist der neue Elektro-Gegengewichtsstapler Traigo24 von Toyota Material Handling. Er laviert auf drei Rädern auf kleinstem Raum und ist der kompakteste seiner Art, wie der Hersteller betont. Dennoch müsse man auf Komfort und Sicherheit in keiner Hinsicht verzichten.
(Bild: Toyota Material Handling)

Die neue Toyota-Staplerbaureihe Traigo24 ist für Lasten von 1, 1,25 und 1,5 Tonnen vorgesehen, wie man gleich zu Anfang erfährt. Die Hubhöhen werden vom Hersteller mit maximal 6,5 Metern angegeben. Mit dem als kompakt bezeichneten 3-Rad-Stapler könne man auch auf kleinstem Raum sicher lavieren. Nicht zuletzt sei ein Traigo auch einfach zu bedienen. Anhand der Angaben kann man folgern, dass der Elektrostapler für leichte bis mittelschwere Einsätze in Fabriken, Lagerhäusern und Geschäften gedacht ist. Toyota habe im Vergleich zu größeren Modellen in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit oder Komfort außerdem keine Abstriche gemacht. Wegen seinem kompakten Chassis ist der 24-Volt-Elektrostapler wendig und eignet sich gut zum Stapeln von Lasten in schmalen Gängen, heißt es. Der Traigo24 kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Seine Power erhält der Elektrostapler durch herkömmliche Blei-Säure-Batterien oder auch per Lithium-Ionen-Technik. Letztere Option sorge für eine maximale Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten.

Vom Dauereinsatz bis zur gelegentlichen Stapelarbeit

Toyota registriert derzeit eine hohe Nachfrage nach Elektrostaplern, wie man erfährt. Die Anforderungen an die Systeme sind je nach den zu transportierenden Lasten, der Arbeitsumgebung und den richtigen Energielösungen dabei sehr unterschiedlich, heißt es weiter. Mit der Traigo-Familie könne man nun jeden Wunsch erfüllen. Beispielsweise ermögliche der Stapler des Typs Traigo80 den Umstieg auf Elektroantrieb, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung befürchten zu müssen. Auf der anderen Seite seien die Traigo24-Modelle ideal dafür geeignet, einfache Anwendungen bei nur gelegentlichen Einsätzen auszuführen.

Der Traigo24 erlaubt eine relativ freie Sicht auf das Ladegut. Das Display zeigt die wichtigsten Daten an, die der Fahrer braucht. Hier das Bild, das sich in etwa zeigt, wenn man auf dem, wie es heißt, bequemen Fahrersitz Platz genommen hat.
Der Traigo24 erlaubt eine relativ freie Sicht auf das Ladegut. Das Display zeigt die wichtigsten Daten an, die der Fahrer braucht. Hier das Bild, das sich in etwa zeigt, wenn man auf dem, wie es heißt, bequemen Fahrersitz Platz genommen hat.
(Bild: Toyota Material Handling)

Trotz seiner Kompaktheit stehe der Traigo24 auch in ergonomischer Hinsicht gut da, weil er etwa einen komfortablen Fahrerarbeitsplatz biete. Weil die Pedalanordnung verändert wurde und es eine neigbare Lenksäule mit Memoryfunktion gibt, genießt der Fahrer mehr Beinfreiheit, heißt es auch noch. Auf einem Display sind außerdem die wichtigsten Betriebsinformationen, wie Radstandposition, Lastgewicht und Mastposition, zu sehen. Auch ist der Elektrostapler mit verschiedenen Bedienelemente verfügbar. Dazu gehört ein Minihebel, ein Multifunktionshebel sowie der Standardhebel. Das Armaturenbrett wurde überarbeitet und erlaubt eine gute Sicht auf die Ladung, sagt Toyota Material Handling. Verschiedene Kabinenoptionen sollen den Komfort erhöhen und sich dabei positiv auf die Effizienz beim Warenumschlag auswirken.

Der „intelligente“ Elektrostapler und weitere Optionen

Ausgestattet mit einer integrierten Telematikeinheit kann der Traigo24 vernetzt werden und quasi als „intelligenter Stapler“ eingesetzt werden, führt der Hersteller weiter aus. Sein Betrieb könne folglich in Bezug auf Sicherheit, Produktivität und Kosteneffizienz überwacht und optimiert werden. Kombiniert mit dem Toyota-Flottenmanagementsystem „I_Site“ sind Funktionen verfügbar wie Smart Access, mit der sich der Stapler nur mit einem Pin-Code oder einer Smartcard aktivieren lässt. Und beim optionalen Pre-Operational-Check müssten die Fahrer zunächst Fragen zur Betriebsbereitschaft des Staplers beantworten, bevor sich das Gerät starten ließe.

Alle Traigo24-Elektrostapler sind serienmäßig mit Toyotas besonderem System für aktive Stabilität (SAS) ausgestattet, wie es weiter heißt. SAS gilt als eine fortschrittliche Möglichkeit, mit der die Sicherheit beim Umgang mit dem Stapler erhöht und die Produktivität gesteigert wird, indem das System den Fahrer und die Last beim Fahren, Wenden und Heben schützt, erklärt Toyota Material Handling dazu.

Die Ausstattung des Elektrostaplers wurde außerdem um zwei neue Hubgerüstoptionen erweitert. Es gibt damit das FV- und das FSV-Hubgerüst. Beide verbesserten die Sicht auf die Gabelspitzen. Das vereinfache das Manövrieren in niedrigen Räumen. Darüber hinaus ist für den neuen Traigo24 auf Wunsch auch eine leistungsstarke und energieeffiziente LED-Beleuchtung erhältlich, um die Sicherheit auch im Dunkeln zu gewährleisten.

(ID:48299123)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung