Hunderte Jobs weg Die Papierfabrik Plattling wird geschlossen

Quelle: dpa Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

UPM Communication Papers will die Papierfabrik Plattling schließen. Damit sinkt die jährliche Produktionskapazität für ungestrichene und gestrichene Publikationspapiere um 595.000 Tonnen in Europa.

Schock für die Belegschaft des UPM-Werkes in Plattling. Denn der Konzern will den Betrieb dort dauerhaft einstellen. Das könnte über 400 Mitarbeitern den Job kosten.
Schock für die Belegschaft des UPM-Werkes in Plattling. Denn der Konzern will den Betrieb dort dauerhaft einstellen. Das könnte über 400 Mitarbeitern den Job kosten.
(Bild: UPM Plattling)

Mit der geplanten Schließung der Papierfabrik Plattling setzt das Unternehmen UPM, wie es heißt, die nötigen Schritte fort, die Wettbewerbsfähigkeit insgesamt zu sichern und die Kapazität für grafische Papiere an eine profitable Nachfrage anzupassen. Die Schließung betrifft 401 Personen am Standort Plattling. Darüber hinaus erwarte UPM Auswirkungen auf die Dienstleister vor Ort. Die Beteiligung der Arbeitnehmervertreter wird gemäß der nationalen Gesetzgebung umgehend aufgenommen, heißt es. Die geplante Schließung der beiden Papiermaschinen in Plattling würde die jährlichen Produktionskapazitäten von ungestrichenen und gestrichenen Publikationspapieren um 380.000 beziehungsweise um 215.000 Tonnen dauerhaft beenden. Es ist geplant, dass beide Maschinen die Produktion von grafischen Papieren zum Ende 2023 einstellen. Ein Grund sei, dass in den letzten 15 Jahren die Nachfrage nach grafischen Papieren stetig zurückgegangen sei. UPM erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt. Der Nachfragerückgang hat sich im Laufe dieses Jahres außerdem noch beschleunigt. Auch mangele es an der nötigen langfristigen Planbarkeit von Produktionsfaktoren, wie etwa der Energieversorgung.

Weit über hundert Millionen Euro Rückstellungen geplant

UPM Plattling verfügt über eine Produktionskapazität von 595.000 Tonnen Publikationspapiere pro Jahr. Am Standort in Bayern sind etwa 520 Personen beschäftigt, davon 401 Mitarbeiter bei UPM und etwa 120 Personen bei Dienstleistern vor Ort. UPM respektiere trotz allem sowohl die Bedürfnisse der Belegschaft als auch der Kunden. Es sei den Entscheidern deshalb bewusst, dass die heutige Ankündigung eine sehr schockierende Nachricht für die Plattlinger Belegschaft sei. UPM ist, wie man betont, bestrebt, gemeinsam mit dem Betriebsrat verantwortungsvolle Lösungen für das Personal zu überlegen. „Wir werden umgehend in einen fairen Dialog einsteigen“, verspricht Massimo Reynaudo, Executive Vice President bei UPM Communication Papers. Die angekündigten Pläne würden die allgemeine Kostenwettbewerbsfähigkeit von UPM Communication Papers stärken und wären die Grundvoraussetzung für eine langfristig nachhaltige Papierproduktion. Für die geplante Schließung wird UPM Rückstellungen in Höhe von 122 Millionen Euro (davon 106 Millionen Euro zahlungswirksam und 16 Millionen Euro Wertberichtigung) sowie eine weitere Wertberichtigung in Höhe von 100 Millionen Euro für das geleaste KWK-Kraftwerk buchen, um die Vergleichbarkeit des Quartalsergebnisses in Q3 2023 zu gewährleisten.

Finnische UPM-Mitarbeiter werden freigestellt

Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen spare UPM jährlich rund 60 Millionen Euro an Kosten. UPM Communication Papers plant die Fortsetzung der vorübergehenden Freistellungen von Mitarbeitern in Finnland. Diese Maßnahme könnte in mehreren Phasen erfolgen und würde maximal 90 Tage dauern. Die Entscheidung über die Fortsetzung der möglichen vorübergehenden Freistellungen in den vier Werken werde nach Abschluss von Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern getroffen. Von den Konsultationen sind etwa 1.100 Angestellte betroffen, heißt es präziser.

UPM Communication Papers gilt als weltweit führender Hersteller von grafischen Papieren und bietet seinen Kunden aus der Werbebranche, dem Verlagswesen und Anwendern aus den Bereichen Home und Office eine umfangreiche Produktpalette, die zugleich die strengsten Kriterien für Umweltschutz und soziale Verantwortung erfüllten. Mit Hauptsitz in Deutschland beschäftigt UPM Communication Papers rund 6.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu UPM Communication Papers und allen Produkten finden Sie unter diesem Link.

(ID:49625724)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung