Cemat Die Zukunft der Intralogistik
Auf der Cemat veranstaltet der VDMA eine Reihe von Fachforen zu den Themenbereichen Logistik 4.0 und Digitalisierung. Unterstützt wird der Verband dabei unter anderem vom Fraunhofer-Institut IML und der Bundesvereinigung Logistik.
Anbieter zum Thema

Wie sieht die Zukunft der Intralogistik aus? „Digital und vernetzt“, prognostizieren die VDMA Fachverbände Fördertechnik und Intralogistik sowie Software und Digitalisierung. Autonome Systeme und fahrerlose Transportfahrzeuge etwa gehören heute schon fest zur Intralogistik dazu. Immer modernere Sensorentechnik ermöglicht Anwendern weltweit Effizienzsteigerungen und eine Prozessautomation von Lagern und Produktionslinien. Aber welche konkreten technischen Weiterentwicklungen gibt es gerade auf dem Markt und welchen Mehrwert bieten sie Nutzern in der Praxis? Diesen und weiteren Fragen will der VDMA gemeinsam mit anderen Partnern aus der Branche auf den Grund gehen und zeigen, welche Technologien und Trends Logistik 4.0 in Bewegung setzt und welche Herausforderungen Unternehmen meistern müssen.
Unterstützt vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, hat der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik zum Beuspiel drei Technologie-Roadmaps für die Intralogistik im Jahr 2025 zusammengestellt. Darin enthalten sind den Urhebern zufolge konkrete Handlungsempfehlungen für die Technologiefelder Sensorik, Kommunikation und Data Science, die vom 23. bis zum 26. April im Logistics-4.0-Forum in Halle 19 vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Hier können Sie sich kostenlose Messetickets für die Cemat und die Hannover Messe sichern!
Einen weiteren Schwerpunkt legt der VDMA bei seinen Cemat-Fachforen auf neue Digitalisierungstechnologien wie IT-Plattformen, Digital Twins und Machine Learning. Durch die stetig verbesserte Technik in diesem Bereich werde es möglich, die gesamten Abläufe entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen und dadurch noch kosteneffizienter und leistungsfähiger zu gestalten. Dank so optimierter Produktion und Logistik lassen sich heute Informationen intern und extern zu Produkten und Prozessen passgenau zur Verfügung stellen, heißt es von den Veranstaltern. Fachforen zu den Themen Digital Twin und künstliche Intelligenz in der Supply Chain gibt es beispielsweise am 24. April von 10 bis 12 Uhr beziehungsweise 26. April von 15 bis 17 Uhr in Halle 19.
VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik, foerd.vdma.org, Halle 24, Stand D12
(ID:45231739)