Steilvorlage oder Stolperfalle? In der Konzept- und Angebotsphase bewegen sich Unternehmen im Regelfall auf unsicherem Terrain – Ausgang ungewiss. Die digitale Fabrikplanung mit Factory Design von Autodesk macht aus der unliebsamen Pflicht ein Leichtes.
Konzept- und Angebotslayouts mit Factory Design von Autodesk ermöglichen eine effiziente digitale Fabrikplanung und kommen unter anderem bei der Planung von maßgeschneiderten Anlagen der innerbetrieblichen Logistik zum Einsatz.
(Bild: Unitechnik)
Je vielfältiger die abzubildenden Prozesse, desto komplexer das Anlagenlayout. Das gilt für Fabriken im Allgemeinen und Logistikzentren im Besonderen. Wer könnte das besser wissen als Unitechnik? Die oberbergischen Experten für maßgeschneiderte Gesamtanlagen der innerbetrieblichen Logistik kennen aus 45 Jahren Branchenpraxis die üblichen Problemlagen schon in der Konzept- und Angebotsphase, die abseits logistikspezifischer Herausforderungen auftreten.
Ineffizient und projektgefährdend wird es immer dann, wenn konventionelle 2D-Layoutentwürfe nicht von jedem Projektbeteiligten intuitiv nachvollziehbar sind. Werden deswegen 2D- und 3D-Pläne gesondert für das Angebot generiert, leidet die Wirtschaftlichkeit. Zuletzt wird die Projektqualität durch den Einsatz isolierter Insellösungen bei CAD-Systemen oder die Verwendung nicht maßhaltiger Layoutbausteine ohne Wiederverwendungsmöglichkeit gefährdet.
Bildergalerie
Effektives Erstellen eines 3D-Layouts für den Kunden
Unitechnik greift seit Ende 2014 bei der Erstellung von Konzept- und Angebotslayouts auf die Projektierungs- und Layoutplanungslösung Factory Design von Autodesk zurück. Cideon analysierte zuvor die aktuelle Vorgehensweise bei der Layouterstellung im Unternehmen Unitechnik und stellte entscheidendes Optimierungspotenzial fest. Gemeinsam mit dem Kunden Unitechnik definierten die Cideon-Experten die Anforderungen und überzeugten mit ihrer fundierten Beratungskompetenz.
Auf Fragen, wie man die Problemstellungen im Kundendialog löst und zusätzlich den einfachen Einsatz der Factory Design Solution durch zielführende Schulungen – und damit die Akzeptanz von Beginn an – sichert, kannte Cideon die passenden Antworten. Das Factory-Design-Konzept von Autodesk bietet mit einem an die Layoutarbeit angepassten Autocad und Inventor alle Funktionen – sowohl für die schnelle und effektive Erstellung als auch für die 3D-Visualisierung von Layouts für Fertigungsanlagen, Fabriken oder Logistikzentren. So wie aktuell bei dem Projekt für einen renommierten Küchenhersteller.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.