Verbandsarbeit Drohnen bekommen ein neues Zuhause

Wem AGV (Automated Guided Vehicles) problemlos über die Lippen geht, der wird sich auch mit dem relativ neuen Akronym UAV anfreunden können: Unmanned Aerial Vehicles oder zu Deutsch: Drohnen. Der VDMA will sich jetzt mit einer neuen Arbeitsgemeinschaft verstärkt um diese Spezies kümmern.

Anbieter zum Thema

Aktuell gründet der VDMA die Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions, um deren Potenzial für die gesamte Branche zu bündeln.
Aktuell gründet der VDMA die Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions, um deren Potenzial für die gesamte Branche zu bündeln.
(Bild: Maienschein)

In Logistik und Industrie sind Drohnen für viele gar nicht mehr wegzudenken – die unbemannten Luftfahrzeuge sind dabei, immer mehr Anwendungsbereiche zu erobern. In der Logistik kommen die „fleißigen Bienchen“ insbesondere im Lager zum Erfassen der Bestände oder, wenn es nicht um allzu große Gewichte geht, als Transportdrohne zum Einsatz. Nach Ansicht des VDMA können Drohnen auch für Maschinen- und Anlagenbauer „zu einer spannenden Erweiterung ihres Portfolios werden“ oder die eigenen Prozesse in den jeweiligen Unternehmen unterstützen.

VDMA zeigt sich stark engagiert

Aktuell gründet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) die Arbeitsgemeinschaft „Industrial Drone Solutions“. Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik und auch der neuen Arbeitsgemeinschaft: „Für Anbieter von Drohnenlösungen geht es um wirtschaftlich tragfähige Anwendungskonzepte und deren öffentliche Positionierung. Der Maschinenbau wiederum profitiert von Ideen und Know-how rund um Drohnenanwendungen. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft bringt das zusammen und bietet unter anderem das Netzwerk, um diese Themen gemeinsam zu bearbeiten und zu stärken.“

Wie ernst es dem Lobbyverband des deutschen Maschinenbaus mit der Drohnenthematik ist, wird daran deutlich, dass der Verband trotz der gegenwärtigen Coronakrise jetzt den 1. VDMA Drone Summit ankündigt – und zwar schon am 30. Juni 2020, ein Dienstag. Programmschwerpunkte werden Drohnenanwendungen in Logistik und Industrie sein, Fragen zum sicheren Einsatz von Drohnen sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Darüber hinaus stellen sich ausgewählte AG-Mitglieder mit ihren Lösungen und Konzepten vor – ein wenig Werbung in eigener Sache soll ja nicht schaden. Anmeldungen sind hier möglich.

(ID:46417809)