Dualis IT Solution ist ein Distributor der 3D-Simulationsplattform Visual Components in Deutschland und entwickelt unter anderem Add-ons und Services rund um die Plattform. Mit Delfoi-Add-ons bietet Dualis eine Lösung zur simulationsbasierten Offline-Programmierung von Roboterzellen an.
Mit dem neuen Release 4.2 der 3D-Simulationsplattform Visual Components bietet Dualis die nächste Generation der 3D-Fertigungssimulationstechnologie an. Diese umfasst neue Funktionen sowie Verbesserungen der Software-Infrastruktur für eine optimierte Simulationsleistung.
Dualis entwickelt Programme unter anderem für die 3D-Simulationssoftware Visual Components. Jetzt ist eine neue Anwendung für die dreidimensionale Robotersimulation verfügbar.
Dualis präsentiert sein neuestes Add-on für 3D-simulierte Roboteranwendungen mit Visual Components. Die Software-Veredelung wird auf der EMO (16. bis 21. September, Hannover) und zur Motek (7. bis 10. Oktober, Stuttgart) gezeigt.
Dualis bietet mit seiner 3D-Simulationsplattform Visual Components eine Lösung an, mit der Unternehmen ihre Materialflüsse zunächst im virtuellen Entstehungsprozess testen, simulieren und bewerten können. Ab sofort lassen sich dabei auch Automated Guided Vehicle (AGV), also fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), einbeziehen.
Dualis stellt die eigens entwickelte Planungssoftware Areaplan vor. Damit können knappe Flächen effizienter genutzt und große Produkte produktiver gefertigt werden.
Die Dualis GmbH IT Solution hat das Feinplanungstool Ganttplan mit einem Webclient ausgestattet. Das APS (Advanced Planning and Scheduling)-System Ganttplan von Dualis unterstützt die Planung und Optimierung von Prozessen in smarten Fabriken.
Es gibt sie, aber noch immer zu selten: weibliche Führungskräfte in technischen Berufen. Eine von ihnen ist Dr. Myriam Jahn. Wir haben mit der Geschäftsführerin eines IoT-Unternehmens über ihre Berufslauflahn, Vorurteile und eine Frauenquote gesprochen.
DMG Mori, ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Dualis, ein führender Anbieter von APS-Systemen, schließen jetzt eine Kooperation für die digitale Fabrik der Zukunft ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Softwareentwicklung mit der Istos GmbH.
Der Auftragsfertiger EP-Flex ist für die Herstellung von Medizinprodukten nach ISO-Norm 13485 zertifiziert. Das bedeutet unter anderem, er muss jederzeit lieferfähig sein. Mit einer Software zur Feinplanung ist dies kein Problem.