Kommissionierung Effizienz in der Kommissionierung steigern

Redakteur: Sebastian Hofmann

Der Lade- und Lichttechnikhersteller Ansmann hat ein neues Kommissioniersystem eingeführt. Die Pick-by-Voice-Lösung von Topsystem hat die Kommissionierleistung im Warenlager deutlich erhöht. Aufgrund des Erfolgs wird der Einsatz an weiteren Firmenstandorten geplant.

Anbieter zum Thema

Das „Lydia Headset“ und der Kommissionierwagen im Einsatz bei Ansmann. Künftig will der Betrieb das System auch international einsetzen.
Das „Lydia Headset“ und der Kommissionierwagen im Einsatz bei Ansmann. Künftig will der Betrieb das System auch international einsetzen.
(Bild: Topsystem Systemhaus)

Rund 8000 Artikel beinhaltet das Sortiment des Assamstädter Lade- und Lichttechnikproduzenten Ansmann. Um die Kommissionierung von Waren für Kunden auf der ganzen Welt effizienter und zügiger zu gestalten, ersetzte man die bislang papierbasierte Kommissionierung durch ein Picking-System von Topsystem. Michael Albrecht, Bereichsleiter Logistik bei Ansmann, begründet die Kaufentscheidung: „In erster Linie hat uns überzeugt, dass Topsystem nicht nur unsere Anforderungen umgesetzt, sondern auch Erfahrungen aus anderen Projekten eingebracht hat. Das hat unsere Prozesse entscheidend nach vorn gebracht.“ Die Kommissionierleistung im Warenlager hätte man bereits um 30 % erhöhen können.

Schnittstelle zu intelligenter Software

Für die Anbindung des Picking-Systems an SAP EWM greift das Unternehmen auf den „Lydia Connector for SAP“ zurück. Dem Hersteller zufolge funktioniert diese Vernetzung, ohne zusätzliche Middleware anzubinden. Der Connector mache es möglich, Daten zu sammeln, die das System dazu veranlassen, weitere Prozesse in Auftrag zu geben. Kommt es auf einem Lagerplatz beispielsweise zu Engpässen, ordert „Lydia“ selbstständig Nachschub und verhindert so einen Stillstand.

Der „Lydia Voxter“ unterstützt die Kommissionierung bei Ansmann. Durch den Einsatz der Pick-by-Voice-Technologie konnte das Unternehmen seine Kommissionierleistung um 30 % erhöhen.
Der „Lydia Voxter“ unterstützt die Kommissionierung bei Ansmann. Durch den Einsatz der Pick-by-Voice-Technologie konnte das Unternehmen seine Kommissionierleistung um 30 % erhöhen.
(Bild: Topsystem Systemhaus)

Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge möglich

„Lydia Voice“ unterstützt die Kommissionierung im Multi-Order-Picking-Verfahren. Möglich machen dies Kommissionierwägen, auf denen mehrere größere und kleinere Produkte individuell durch die Mitarbeiter positioniert werden können. Dabei ist auch eine Auftragspriorisierung möglich, beispielsweise dann, wenn dringend Ersatzbauteile geliefert werden müssen. Topsystem zufolge sorgt die direkte Verbindung des Picking-Systems mit dem Lagerverwaltungssystem für eine zeitnahe Information der Kommissionierer, wenn es zu solchen eiligen Aufträgen kommt.

(ID:44790640)