Der Lade- und Lichttechnikhersteller Ansmann hat ein neues Kommissioniersystem eingeführt. Die Pick-by-Voice-Lösung von Topsystem hat die Kommissionierleistung im Warenlager deutlich erhöht. Aufgrund des Erfolgs wird der Einsatz an weiteren Firmenstandorten geplant.
Das „Lydia Headset“ und der Kommissionierwagen im Einsatz bei Ansmann. Künftig will der Betrieb das System auch international einsetzen.
(Bild: Topsystem Systemhaus)
Rund 8000 Artikel beinhaltet das Sortiment des Assamstädter Lade- und Lichttechnikproduzenten Ansmann. Um die Kommissionierung von Waren für Kunden auf der ganzen Welt effizienter und zügiger zu gestalten, ersetzte man die bislang papierbasierte Kommissionierung durch ein Picking-System von Topsystem. Michael Albrecht, Bereichsleiter Logistik bei Ansmann, begründet die Kaufentscheidung: „In erster Linie hat uns überzeugt, dass Topsystem nicht nur unsere Anforderungen umgesetzt, sondern auch Erfahrungen aus anderen Projekten eingebracht hat. Das hat unsere Prozesse entscheidend nach vorn gebracht.“ Die Kommissionierleistung im Warenlager hätte man bereits um 30 % erhöhen können.
Schnittstelle zu intelligenter Software
Für die Anbindung des Picking-Systems an SAP EWM greift das Unternehmen auf den „Lydia Connector for SAP“ zurück. Dem Hersteller zufolge funktioniert diese Vernetzung, ohne zusätzliche Middleware anzubinden. Der Connector mache es möglich, Daten zu sammeln, die das System dazu veranlassen, weitere Prozesse in Auftrag zu geben. Kommt es auf einem Lagerplatz beispielsweise zu Engpässen, ordert „Lydia“ selbstständig Nachschub und verhindert so einen Stillstand.
Der „Lydia Voxter“ unterstützt die Kommissionierung bei Ansmann. Durch den Einsatz der Pick-by-Voice-Technologie konnte das Unternehmen seine Kommissionierleistung um 30 % erhöhen.
„Lydia Voice“ unterstützt die Kommissionierung im Multi-Order-Picking-Verfahren. Möglich machen dies Kommissionierwägen, auf denen mehrere größere und kleinere Produkte individuell durch die Mitarbeiter positioniert werden können. Dabei ist auch eine Auftragspriorisierung möglich, beispielsweise dann, wenn dringend Ersatzbauteile geliefert werden müssen. Topsystem zufolge sorgt die direkte Verbindung des Picking-Systems mit dem Lagerverwaltungssystem für eine zeitnahe Information der Kommissionierer, wenn es zu solchen eiligen Aufträgen kommt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.