Als Ersatz für mechanische Schalter und Taster eignen sich die kleinformatigen Touchdisplays aus der Serie uniTFT. Dank eines kostenlosen Software-Tools sind verschiedene Grafikfunktionen möglich.
Maschinen und Anlagen werden nicht mehr ausschließlich mit Schaltern bedient. Längst haben sich LC-Displays oder OLED in der Industrie etabliert. Doch welche Möglichkeiten gibt es?
Die Display-Serie uniTFT von Electronic Assembly arbeitet mit grafischen Objekten. Für den Einsatz im medizinischen Umfeld lässt es sich auch mit Handschuhen bedienen.
Die kleinen Displays mit zwei Zoll machen den Anfang. Weitere Display-Formate sollen folgen. Abgerundet wird das Display von einem Software-Tool für Touch- und Anzeigefunktionen.
Das farbige IPS-TFT-Panel EA TFT020-23 bietet eine kompakte Diagonale von zwei Zoll mit einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten. Abgerundet wird das Display von standardisierten Schnittstellen.
Spezielle OLED-Displays mit integrierter kapazitiver Touch-Funktion lassen sich über hochsprachenähnliche Grafikbefehle programmieren. Selbst kleinere Steueranwendungen sind möglich.
Ein OLED-Display mit einer Auflösung von 128 x 64 Pixel und einem Kontrast von 2000:1 eignet es sich speziell für Steueraufgaben. Eine Version mit Schraubklemmen rundet das Angebot ab.
Mit modernen Touch-Displays lassen sich komplexe Funktionen und Grafiken darstellen. Doch will der Anwender nicht umständlich programmieren. Das ist mit diesem Display auch nicht notwendig.
Speziell für das medizinische Umfeld bietet Electronic Assembly ein TFT-Farbdisplay an. Es sind unterschiedliche Ausführungen erhältlich und auch die Programmierung soll einfach sein.
Die Parameter Umgebungstemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit lassen sich mit dem EA SYSLOG-USB-2 messen. Eingesetzt werden lässt sich der Logger im Freien und im Gebäude.