„The sky is the limit“ ist man bei Autostore versucht, zu schreiben. Dabei sind die Norweger mit ihrer Cube-Storage-Automation-Lösung durchaus geerdet: Der nächste große Wurf soll eine Tiefkühllösung für den Lebensmittelsektor sein, dieses Jahr noch werde sie im Markt eingeführt, heißt es.
Besucher des Autostore-Messestands während der Logimat 2022 vor einem „Robot“ – der beweglichen Einheit eines Autostore-Kleinteilelagers –, auf dem „Grid“, der das ein- beziehungsweise auszulagernde Gut von oder zur „Workstation“ transportiert.
(Bild: Autostore)
Es scheint so, als kennt man bei Autostore nur ein Wort und eine Richtung, in die sich das Unternehmen bewegt: „Wachstum“ und „bergauf“. Lag der Umsatz der Norweger im letzten Jahr (2021) noch bei etwa 328 Millionen US-Dollar, rechnet man für das laufende Jahr schon mit Einnahmen zwischen 550 und 600 Millionen US-Dollar. Bei Lichte betrachtet ist das eigentlich nicht verwunderlich, stellt das Kleinteilelagersystem doch seit einigen Jahren das Nonplusultra der platzsparenden automatischen Behälterlager dar; das schlägt unmittelbar auch auf den Umsatz durch.
Durch die hohe Raumeffizienz und einige andere wichtige KPIs liegt die typische Amortisationszeit zwischen einem und drei Jahren.
Karl Johan Lier, CEO und Präsident Autostore
Lier zufolge ist man über die vergangenen dreieinhalb Jahre, also mehr oder weniger zwischen der letzten und der kürzlich zu Ende gegangenen Fachmesse Logimat, enorm gewachsen – sowohl was die Zahl der Installationen (mit heute beinahe 1.000 Anlagen) also auch der auf dem „Grid“ emsig umherfahrenden „Robots“ (rund 35.000) angeht. Der CEO fühlt sich in Stuttgart merklich wohl: „Unsere branchenorientierte Ausrichtung ist auf der Logimat sehr positiv aufgenommen worden. Unsere Roboter in Aktion gehörten zu den meistgefilmten Attraktionen der Messe.“
BEST OF INDUSTRY AWARD
Wir heben Innovationen ins Rampenlicht
Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Aber welche Lösungen stechen wirklich aus der Masse hervor? Seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award diese Frage und kürt jährlich die Besten der Besten.
Mats Hovland Vikse, Chief Revenue Officer bei Autostore, geht während der Pressekonferenz in Stuttgart auf die verschiedenartigen Branchen und Unternehmensgrößen ein, in denen sein AKL inzwischen eingesetzt wird: „Wir haben Installationen sowohl in zentralen Distributionszentren mit mehreren Hunderttausend Behältern wie bei Puma, Bootz und anderen. Zum anderen können wir mit unserer Lösung bestehend aus Standard-Modulen auch kleine Micro-Fulfillment-Center realisieren – für den Lebensmittel-E-Commerce, ein Thema, das weltweit immer wichtiger wird.“
Autostore-CEO Karl Johan Lier (im Hintergrund CRO Mats Hovland Vikse): „Seit 2010 sind wir jedes Jahr durchschnittlich um 50 Prozent gewachsen, im letzten Jahr sogar um 80 Prozent und in diesem Jahr werden wir voraussichtlich wieder um 70 Prozent wachsen.“
(Bild: Maienschein)
Peter Bimmermann, Business Development Manager und Geschäftsführer der Autostore Systems GmbH, der sich jetzt auf den Healthcare-Bereich konzentriert, stellt den enormen Bedarf seines Arbeitgebers an Manpower heraus: „In den letzten Jahren hat Autostore weltweit über 200 neue Mitarbeiter eingestellt und das Netzwerk eigener Niederlassungen in USA, Europa bis nach Japan und Singapur in Asien erweitert. Auch das Team in Deutschland und Österreich ist enorm gewachsen.“ So konnte Autostore seine Marktpräsenz noch einmal steigern und verfügt jetzt für jedes Industriesegment sowie im Marketing über einen Experten und Ansprechpartner.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.