Die vor rund eineinhalb Jahren vorgestellten Elektro-Gegengewichtstapler E25 bis E35 von Linde Material Handling sind jetzt auch in explosionsgeschützter Ausführung zu haben. Anfangs gibt es sie für die ATEX-Zone 2/22, Versionen für Zone 1/21 sollen Mitte 2023 folgen.
Sollen ab sofort serienmäßig auch in explosionsgeschützter Ausführung neue Maßstäbe setzen: die Linde-Stapler E25 bis E35 EX.
(Bild: Linde-MH)
Der neue Elektrostapler Linde E25 bis E35 EX war einer der Highlights auf der Gefahrgut/Gefahrstoff. Anfang November hatte Linde Material Handling diese Gerätegeneration auf der Leipziger Fachmesse vorgestellt. Somit steht die grundlegend verbesserte Gerätegeneration der Aschaffenburger jetzt also auch für den sogenannte Ex-Bereich zur Verfügung.
Damit bewährt sich einmal mehr die enge Verbindung zwischen Serien- und Ex-Staplerentwicklung bei Linde Material Handling.
Elke Karnarski
Die Konstruktion von Chassis, Kabine und Mast der Ex-Schutz-Stapler verschafft gute Sicht auf Fahrzeug, Last und Arbeitsumfeld und dient damit gleichermaßen einer höheren Umschlagleistung und größerer betrieblicher Sicherheit, wie Linde Material Handling betont. Zudem kommen Fahrerinnen und Fahrer in den Genuss eines optimierten Arbeitsplatzes. Er ist nochmal deutlich großzügiger dimensioniert als bei den Vorgängermodellen und bietet beispielsweise mehr Kopffreiheit. „Dank vollständiger Integration der Ex-Schutz-Maßnahmen bleiben für alle ATEX-Zonen die Produktvorteile der Seriengeräte vollumfänglich erhalten“, betont Karnarski.
Ableitfähiges Material schützt vor statischer Aufladung
Um ihrem Einsatz im Ex-Bereich Rechnung zu tragen, bieten Kunststoffverkleidungen, Fußmatten und Reifen sowie Sitzpolster und Armlehne aus ableitfähigem Material Schutz vor statischer Aufladung. Front-, Heck- und Dachscheibenwischer werden erstmals auch für die Zone 1/21 standardmäßig elektrisch ausgeführt. Analog zu den Serienfahrzeugen liest der Bediener bei den EX-Modellen wichtige Informationen wie den Zeitpunkt der nächsten Wartung, den Batterieladezustand oder Fehlercodes auf einem 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay (standardmäßig für Zone 2/22) oder auf dem großzügigen 7-Zoll-TFT-Farbdisplay (optional für Zone 2/22, standardmäßig für Zone 1/21) ab.
Sicherheitsrelevante Werte, wie zum Beispiel die Temperatur verschiedener Komponenten, werden zusätzlich überwacht und die Warnung wird über ein separates Display angezeigt. Über die EX-Monitoring-App erhalten Fahrerin und Fahrer außerdem konkrete Handlungsempfehlungen, wie beispielsweise das Fahrzeug 15 Minuten abkühlen zu lassen. Außerdem ermöglicht die App eine vorausschauende Wartung, da sicherheitskritische Verschleißteile überwacht werden und Kunden frühzeitig aufgefordert werden, einen Servicetermin zu vereinbaren.
(ID:48835106)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.