Transport Faltbarer Anhänger wird „Ding des Jahres“

Was macht man mit einem Anhänger, der nur ab und zu gebraucht wird und sonst im Weg steht? Man klappt ihn zusammen. Mit seinem faltbaren Anhänger „Faltos“, den man in 10 min auf- oder abbauen kann, erreichte Firmengründer Ulrich Müller bei der Erfindershow von Pro7 den 1. Platz.

Anbieter zum Thema

Macht schon bei der Konstruktion einen guten Eindruck: Soldiworks-Rendering des faltbaren Anhängers „Faltos“.
Macht schon bei der Konstruktion einen guten Eindruck: Soldiworks-Rendering des faltbaren Anhängers „Faltos“.
(Bild: MuSchu)

Seinen zusammenfaltbaren Anhänger, das „Ding des Jahres“, hat Erfinder Ulrich Müller in der Nürnberger Geschäftsstelle des Softwarehauses DPS mit der Software Solidworks CAD entworfen, die Tragfähigkeit der Deichsel mit Solidworks Simulation geprüft, auf die Maschine gebracht wurde das Ganze dann mit Solidcam iMachining.

Bebilderte Bedienungsanleitung

Zusammengefaltet passt „Faltos“ in die Garage vor das Auto oder unter das Vordach des Hauses. Bei der Wahl des Stellplatzes ist man flexibel, denn der Anhänger ist wetterfest und kann auch im Freien stehen. Durch die zulässige Zuladung von 0,5 t können alle Aufgaben des Alltags gemeistert werden.

Sehen sich „Faltos“ an: Erfinder Ulrich Müller (Mitte) mit Mitarbeiter Markus Klein (l.) und DPS-Berater Konrad Nixdorf.
Sehen sich „Faltos“ an: Erfinder Ulrich Müller (Mitte) mit Mitarbeiter Markus Klein (l.) und DPS-Berater Konrad Nixdorf.
(Bild: MuSchu)

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 750 kg. Geöffnet misst „Faltos“ 3,70 m × 1,85 m × 0,83 m, zusammengeklappt gerade einmal noch 0,90 m × 1,85 m × 1,10 m. Geliefert wird der faltbare Anhänger mit ausführlicher bebilderter Bedienungsanleitung.

(ID:45196512)