Flüsterbremsen in der Schweiz – gehen Schienenverkehre verloren?
Die LL-Sohle (Abkürzung für „low noise, low friction“ – wenig Lärm, niedriger Abrieb) sorgt für glatte Laufflächen der Räder, wodurch das Vorbeifahrgeräusch von Güterzügen um rund zehn Dezibel gemindert wird, was als Halbierung des Lärms empfunden wird.
(Bild: Bild: Deutsche Bahn)
1/6 Zurück zum Artikel