Lieferkettentransparenz Fourkites vereint Echtzeit- und Unternehmensdaten

Anbieter zum Thema

Neue Plattformfunktionen bei Fourkites machen es möglich, Echtzeitdaten aus den Bereichen Verkehrsträger, Zeitfensterbuchung und Yard Management mit Unternehmensdaten zu synchronisieren. Das steigere Produktivität und Leistung, heißt es.

Im letzten Gartner Magic Quadrant 2022 für Real-Time Transportation Visibility Platforms wurde Fourkites als Leader ausgezeichnet und am besten in der Kategorie „Completeness of Vision“ bewertet.
Im letzten Gartner Magic Quadrant 2022 für Real-Time Transportation Visibility Platforms wurde Fourkites als Leader ausgezeichnet und am besten in der Kategorie „Completeness of Vision“ bewertet.
(Bild: Fourkites)

Die US-amerikanische Supply-Chain-Visivility-Plattform Fourkites mit Europasitz in Amsterdam, die die Transparenz über den Transport hinaus bis in Betriebshöfe, Lagerhäuser und Geschäfte erweitert, hat ein neues, einheitliches Customer-Interface vorgestellt. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um die erste Lösung, mit deren Hilfe End-to-End-Transparenz im Rahmen einer Plattform gewährleistet wird. Das umfassende Plattform-Upgrade ermögliche es Unternehmen, sämtliche für eine vollständig transparente Lieferkette relevanten Daten in der gesamten Organisation einfacher zu nutzen.

Der heutige Tag ist ein wichtiger Schritt, um Großunternehmen dabei zu helfen, die Lieferkettentransparenz unternehmensweit zu implementieren.

Mathew Elenjickal, Gründer und CEO Fourkites

Dank den neuesten Verbesserungen werden, so Fourkites, alle Daten zwischen der Echtzeit-Tracking-Plattform sowie den Anwendungen „Appointment Manager“ und „Dynamic Yard“ automatisch synchronisiert, um noch mehr kontextbezogene, multimodale Lösungen, die den Return on Investment (ROI) für alle Teams steigern, schneller zu liefern. Einfach umsetzbar sind etwa folgende Punkte:

  • Basierend auf dem Zeitfenster, das neben der entsprechenden „Estimated Time of Arrival“ (ETA) der Sendung angezeigt wird, können Transportmanager vorhandene Pläne im Voraus neu priorisieren.
  • Dank der Geofence-Verfolgung können Lagerleiter eine Fracht, die an einem Punkt ankommt, automatisch ein- und auschecken, was eine genaue Datenerfassung ermöglicht.
  • Supply-Chain-Führungskräfte können die Einstandskosten, einschließlich der multimodalen Detention-, Demurrage-, Storage-Gebühren und Kosten für den Güterumschlag, im Rahmen einer Ansicht genau nachverfolgen.
  • Bestandsmanager erhalten auch einen vollständigen Überblick über den vorhandenen Lagerbestand sowie über die aktuell transportierten Güter, um Produktionspläne besser vorzubereiten, ausgehende Bestellverpflichtungen zu berücksichtigen und hohe Kosten aufgrund von Eiltransporten zu vermeiden.
  • Basierend auf ETAs für Anlaufhäfen können Logistik- und Lagerleiter die Zeitpläne für jeweilige Filialen optimieren, um den Durchsatz von Seecontainern zu maximieren und Lkw-Transporte zu begrenzen.

Wie Fourkites angibt, erhalten alle Nutzer im gesamten Unternehmen mit den neuen Verbesserungen der Plattform einen einfachen Zugriff auf relevante Informationen, die benötigt werden, um entsprechende Lösungen schneller finden und in Ausnahmesituationen proaktiv reagieren zu können. Außerdem sei eine bessere Berichterstattung gegenüber den Partnern in der Lieferkette möglich, so Fourkites.

(ID:48558847)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung