Wanzl Fünftes Rad am Kommissionierwagen erleichtert das Handling

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Der Geschäftsbereich Logistik und Industrie des Kirchheimer Unternehmens Wanzl bietet ein breites Programm unterschiedlicher Kommissionierwagen. Jüngste Innovation ist die Weiterentwicklung des Kommissionierwagens KT3 „drive“. Dieser ist jetzt mit einem fünften Rad unterhalb der Wagenmitte ausgestattet.

Anbieter zum Thema

In der Radnabe ist ein wartungs- und verschleißfreier Elektromotor für den Antrieb und den Transport schwerer Lasten integriert. Wie der Hersteller betont, garantiert das zusätzliche Rad ein hervorragendes Manövrierverhalten auch bei Schwerlast bis 300 kg. Ziel der Entwicklung war es, den Menschen bei seiner Arbeit zu entlasten – denn laut Statistischem Bundesamt stehen Schädigungen der Bandscheibe mit über 27% an zweiter Stelle der Berufserkrankungen in Deutschland, und der volkswirtschaftliche Schaden soll bei über zehn Mrd. Euro jährlich liegen.

Kommissionierwagen hat Elektromotor mit fünf Geschwindigkeitsstufen

Der Elektromotor wird über eine ergonomisch in das Griffrohr integrierte Schaltwippe bedient, die das Vor- und Rückwärtsfahren steuert. Je nach Anforderung und Einsatzzweck sind fünf Geschwindigkeitsstufen einstellbar.

Der für den Antrieb notwendige Akku lässt sich durch einen Steckmechanismus austauschen und soll dafür sorgen, dass der Motor immer betriebsbereit ist. Erstmalig kommt ein Lithium-Polymer-Akku zum Einsatz, was zu einer deutlichen Gewichtsreduktion und geringeren Abmessungen führt. Sollte der Akku wieder neue Energie benötigen, so ist dies dank der schnellen Ladefähigkeit einfach und sicher möglich, heißt es.

Kommissionierwagen in verschiedenen Größen erhältlich

Stabil gefertigt, steht der Kommissionierwagen in verschiedenen Größen, Höhen und Ausrüstungsvarianten zur Verfügung. Mit der neuen Technik kann der Wagen in einem erweiterten Temperaturbereich verwendet werden. Außerdem lässt sich der variable Basistyp mit zusätzlichen Etagen variabel bestücken. Die optional lieferbare, ausklappbare Leiter ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der das unbeabsichtigte Losfahren des Kommissionierwagens blockiert.

Der neue Kommissionierwagen entlastet allerdings nicht nur den Mensch, sondern auch die Umwelt: Am Ende des Produktlebenszyklus kann er umweltfreundlich wieder recycelt werden; auch der Akku kann Herstellerangaben zufolge wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.

Wanzl Metallwarenfabrik auf der Cemat 2011: Halle 13, Stand E30

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:374147)