Gefahrgutlager Gefahrstoffe sicher lagern und handhaben
Wer hat nicht schon einmal eine Bierfontäne beim Fassanstich erlebt? Unsachgemäße Lagerung kann der Grund dafür sein. Besonders bei wassergefährdenden Flüssigkeiten und Gefahrstofffässern kann falsches Lagern schwerwiegende Folgen haben. Die Lagerung von Gefahrstoffen benötigt besondere Schutzkonzepte.
Anbieter zum Thema

Industrieunternehmen sind häufig herausgefordert, große Mengen an Gefahrstoffen nah am Arbeitsplatz zu deponieren. Ein direkter und schneller Zugriff auf Produktionsmittel ist für den Produktionsablauf notwendig. Experten empfehlen, Wege so kurz wie möglich zu halten. Gefahrstoffe sollten so wenig wie möglich bewegt werden, denn verlassen Gefahrstoffe ihren Lagerort, steigt das Risikopotenzial. Sicherheit ist das A und O.
Ist es notwendig, dass große Mengen von Gefahrstoffen nah am Einsatzort in Werkstätten oder Produktionsbetrieben permanent zur Verfügung stehen, stellt das Fassregal eine platzsparende und absturzsichere Lösung dar. Fässer mit wassergefährdenden Stoffen und entzündbaren Flüssigkeiten können so sicher und wirtschaftlich effizient gelagert werden. Der Regalspezialist Regalwerk aus Korntal hat für umweltgerechtes Lagern unterschiedliche Regalsysteme in seinem Sortiment.
Fassregal-Vorteile auf einen Blick
Fassregale mit spezieller Fassauflage bieten eine technische Lösung für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten in Großgebinden. Somit können mehrere Gefahrgutfässer aller Gefahrgutklassen und mit unterschiedlichen Volumina unter Dach gelagert werden. Die 2 m hohen Regale benötigen in der Breite 1350 mm und in der Tiefe 850 mm Platz und sind jederzeit erweiterbar.
Auf zwei Ebenen können jeweils drei 60-l-Fässer im Regal „BERT“ oder zwei 200-l-Fässer im Regal „WILLY“ lagern. Die einzelnen Fachebenen sind höhenverstellbar, damit sorgen sie für genügend Platz beim Ein- und Auslagern der Fässer und berücksichtigen die maximale Flächenbelegung. Die Fassauflage ist so ausgeführt, dass die Stoffentnahme über einen Hahn am liegenden Fass möglich ist. Für eine saubere Handhabung gehört eine verzinkte Auffangwanne standardmäßig zur Regalausführung. Die Abmessungen der Auffangwanne sind überstehend – sie gibt dadurch zusätzliche Sicherheit beim Umfüllen von Kleingebinden und schützt vor Leckagen. Sie haben ein Fassungsvermögen von bis zu 225 l und können zusätzlich mit Gitterrosten erweitert werden. Somit ist ein komfortabler und sicherer Einsatz im Arbeitsalltag möglich.
Sicherer Stoffeinschluss gewährleistet
Die Produktqualität dieser Regale belegt die Übereinstimmungserklärung mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt Berlin, womit die Sicherheit und Belastbarkeit nachhaltig und gesetzeskonform geprüft wird. Dabei erfüllen auch die Auffangwannen die Vorgaben der baurechtlichen Zulassung.
Entzündbare, giftige, brandfördernde und wassergefährdende Stoffe werden in der Industrie bei der Produktion der verschiedenartigsten Waren eingesetzt. Gesetze, Verordnungen, technische Regeln und Unfallverhütungsvorschriften schreiben entsprechende Schutzvorkehrungen vor. Ein Fass gewährleistet grundsätzlich einen sicheren Stoffeinschluss. Falls dennoch eine Beschädigung oder ein undichter Verschluss vorliegt, wird das Gefahrgut durch die überstehende Auffangwanne sicher aufgefangen. Die Umweltregale von Regalwerk sind einfach in der Montage, da die Rahmen vormontiert sind. ■
* Christine Sybrichs ist Inhaberin des Pressebüros PR Sybrichs in 70825 Korntal-Münchingen. Weitere Infos: Regalwerk e. K. in 70825 Korntal-Münchingen, Tel. (07 11) 94 54 78-16, info@regalwerk.de
(ID:44213697)