Fachkräfte-Dilemma

Gravierende Probleme bei Smart Manufacturing in Deutschland

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Zu viele smarte Systeme und Plattformen verwirren deutsche Unternehmen

Gegenwärtig fehlt es deutschen Herstellern – neben an qualifizierten Arbeitskräften – offensichtlich vor allem an innovativen Tools, die im Fokus stehen, wenn es um die digitale Transformation geht. Um die Zukunft der Industrie innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im internationalen Wettkampf sicher zu stellen, ist es also wichtiger denn je, in innovative Technologien zu investieren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen auch, dass der Einsatz derselben essenziell ist, um Wachstum und positive Veränderungen am Deutschen Arbeitsmarkt zu erreichen, sowie Risiken zu minimieren und Wachstum zu fördern.

Jedoch bestehen unter den Herstellern angesichts der Vielzahl an verfügbaren Systemen und Plattformen weiterhin Unsicherheiten, was zur Folge hat, dass viele der Unternehmen nicht in der Lage sind, sich für ein System zu entscheiden. Bei der Überwindung dieser Herausforderung helfe das Vertrauen in einen Partner, wie Rockwell Automation, der über branchenspezifisches Know-how sowie die notwendige Erfahrung verfüge, die zur Planung und Implementierung einer zweckmäßigen Digitalisierung der Fertigung erforderlich seien.

Wer es nun genau wissen will, der kann sich die gesamte Studie hier anschauen.

(ID:49257690)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung