Mergers & Acquisitions Hörmann kauft Pendeltüren-Profi Grothaus

Anbieter zum Thema

Der Steinhagener Tor- und Türenhersteller Hörmann hat Grothaus übernommen. Die Produkte des Pendeltürenherstellers aus dem niedersächsischen Melle kommen insbesondere in der Lebensmittelindustrie, der Pharmabranche, in Supermärkten, Kühl- und Tiefkühlräumen sowie in Hotels und Produktionshallen zum Einsatz.

Im niedersächsischen Melle fertigt Grothaus Pendeltüren aus Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Holz und Edelstahl. Jetzt wurde man von Hörmann übernommen.
Im niedersächsischen Melle fertigt Grothaus Pendeltüren aus Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Holz und Edelstahl. Jetzt wurde man von Hörmann übernommen.
(Bild: Grothaus)

Seit seiner Gründung 1996 hat sich Grothaus auf die Produktion hochwertiger Pendeltüren aus PE, PVC, Holz und Edelstahl sowie die dazugehörigen Zargen spezialisiert. Ab jetzt wird Grothaus, wie es heißt, weiterhin eigenständig am Markt agieren, mit Unterstützung von Hörmann seine Marktposition und das Produktportfolio allerdings weiter ausbauen können.

Mit dem Know-how und dem Qualitätsanspruch von Grothaus einerseits sowie der Erfahrung und Vertriebsstärke von Hörmann andererseits blicken wir in eine Zukunft voller spannender Aufgaben und Möglichkeiten.

Christoph Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter

Häufig werden die Schiebe- und Schnelllauftore aus dem Hause Hörmann in einem Objekt zusammen mit den Pendeltüren von Grothaus eingebaut. Die bisherigen Inhaber des Pendeltüren-Spezialisten, der mit zwölf Mitarbeitenden in Melle im Landkreis Osnabrück produziert, Sandra Dixius und Klaus Grothaus, werden die Leitung des Vertriebsinnendienstes der neuen Hörmann-Tochter übernehmen.

Unterzeichneten den Kaufvertrag (v.l.): Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius und Klaus Grothaus (beide Grothaus) sowie Christoph Hörmann (persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann-Gruppe).
Unterzeichneten den Kaufvertrag (v.l.): Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius und Klaus Grothaus (beide Grothaus) sowie Christoph Hörmann (persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann-Gruppe).
(Bild: Grothaus)

Die Geschäftsführung geht ab Anfang September an Daniel Kurpiers, der von Hörmann kommt. Dort ist er seit vier Jahren tätig und war in der Vergangenheit für die Integration der Produkte des zugekauften französischen Unternehmens Maviflex und für den Aufbau des neuen Produktionsbereichs „Stauraumsysteme“ verantwortlich. Kurpiers: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei Grothaus. In Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, Kunden und der internationalen Vertriebsstärke von Hörmann werden wir die weitere Entwicklung des Unternehmens gemeinsam vorantreiben und Synergien bündeln.“ (bm)

(ID:48549700)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung