Warum die Blockchain kommen wird – Die Branchenführer haben sie längst gestartet, ihre Pilot-Projekte zur Blockchain-Technologie. Für sie ist nicht mehr die Frage, ob die Blockchain zum Einsatz kommt, sondern wann und wie umfassend.
Die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) haben in den vergangenen zwölf Monaten die Studie „Zukunftsbild Logistik und Mobilität in Hessen 2035“ erarbeitet. Am 16. September 2016 wurde die Studie in Frankfurt am Main vorgestellt.
„Wirtschaftsverkehre 2.0“ heißt ein Projekt der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Analysiert werden aktuelle und geplante Belieferungsstrategien der KEP-Dienstleister, um diese noch effizienter gestalten zu können.
Der Anbieter industrieller Wearable-Computing-Lösungen Ubimax, Bremen, eröffnet nach der Zentrale in Bremen und einem weiteren Büro in München die dritte Niederlassung im House of Logistics & Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen.
Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute in Bezug auf Logistik und Mobilität haben einen neuen „Kümmerer“: Schon im Juni 2015 hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund, im Frankfurter House of Logistics and Mobility (HOLM) sein neues Center für Logistik und Mobilität eröffnet.
Erstmalig findet im House of Logistics and Mobility am Flughafen Frankfurt am Main vom 4. bis zum 6. November 2015 das neue Seminar „Bestandsmanagement“ der Fraunhofer Academy statt. Teilnehmer lernen, wie Bestände lokal und unternehmensübergreifend optimiert werden können.