Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer mit innovativen Ideen in Logistik und Mobilität für das zweijährige HOLM-Förderprogramm bewerben. Das House of Logistics and Mobility am Frankfurter Flughafen bietet ab Januar 2024 freie Plätze an.
2022 zählte Inflabi zu den vier Start-ups, die sich in den finalen Pitchs um die freien Plätze in der Start-up-Förderung der HOLM GmbH durchsetzen konnten.
(Bild: HOLM)
Bis zum 8. September 2023 können sich alle Start-ups, die jünger als fünf Jahre sind, für einen Platz im HOLM-Accelerator bewerben. Hat ein Start-up die Bewerbungshürde übersprungen und wird angenommen, stehen ihm während des Förderzeitraums attraktive Büro- und Arbeitsflächen im Start-up-Lab der HOLM GmbH zur Verfügung. die jungen Unternehmen profitieren dort von speziellen Coaching-Programmen für Gründerinnen und Gründer , von der Beratung durch engagierte Mentorinnen und Mentoren aus dem HOLM-Netzwerk sowie von der geförderten Teilnahme an zahlreichen Branchen- und Networking-Events.
Unsere Start-up-Förderung ist eine Erfolgsmodell. Mehr als ein Dutzend Start-ups haben wir in den vergangenen Jahren in ihrer Entwicklung, durch Test- und Pilotphasen und bis zur Marktreife begleitet.
Michael Kadow, HOLM-Geschäftsführer
Der Standort HOLM sei, verbunden mit dem engen Austausch mit dem großen Partnernetzwerk des HOLM, „ideal für einfallsreiche Gründerinnen und Gründer und schaffe langfristig Perspektiven für junge Unternehmen“, ist Geschäftsführer Kadow sicher, der sich auf die diesjährigen Bewerbungen und innovativen Ideen freut.
Nach einer Vorauswahl der eingereichten Bewerbungen entscheidet am 26. September 2023 eine Fachjury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach einem Live-Pitch über die finale Platzvergabe. Die Förderung der ausgewählten Start-ups beginnt mit deren Einzug ins HOLM im Januar 2024. (bm)
(ID:49432352)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.