Logistik-Awards IFOY-Award kürt die besten Stapler 2016

Direkt vor der Ausstellerparty der diesjährigen Intralogistik-Fachmesse Cemat in Hannover, die ab 2018 parallel zur Hannover Messe stattfinden wird, wurden gestern Abend die Gewinner der fünf Kategorien des Wettbewerbs International Forklift Truck of the Year (IFOY) bekanntgegeben. Wie immer, eine grandiose Show.

Anbieter zum Thema

Gleich zweimal konnte Jungheinrich jubeln. In der 2016 erstmals ausgetragenen Kategorie “Special Vehicle" siegte der EJQ 325. In der Kategorie “Warehouse Truck highlifter" der im Frühjahr 2015 vorgestellte 80-Volt-Hochregalstapler EKX 516.
Gleich zweimal konnte Jungheinrich jubeln. In der 2016 erstmals ausgetragenen Kategorie “Special Vehicle" siegte der EJQ 325. In der Kategorie “Warehouse Truck highlifter" der im Frühjahr 2015 vorgestellte 80-Volt-Hochregalstapler EKX 516.
(Bild: Hofmann)

Insider kennen (und lieben) das Ende eines langen IFOY-Jahres: Es ist die offizielle Preisverleihung des "Intralogistik-Oskars", des Branchen-Awards "International Forklift Truck of the Year". Inzwischen zum vierten Mal veranstaltet, schafften es 2016 immerhin 13 Geräte und Intralogistiklösungen in die Endausscheidung. Keine Frage, alle so weit gekommenen Einreichungen und deren Macher dürfen sich als Sieger fühlen, auch wenn es bekanntlich in jeder Kategorie nur einen geben kann - so ist das nun einmal bei Preisen.

Für den problemlosen Dreischichteinsatz bereit

Gewohnt professionell führte Jury-Vorsitzende Anita Würmser, unterstützt durch meinen Jury-Kollegen Peter MacLeod, Chefredakteur und Herausgeber der englischen Fachzeitschrift SHD Logistics, durchs Programm. BYD, Crown, Jungheinrich und SSI Schäfer dürfen sich in diesem Jahr den IFOY-Award ans Revers heften - Jungheinrich gleich doppelt.

Doch der Reihe nach: BYD, das Akronym des chinesischen Herstellers steht für "Build Your Dreams", konnte sich bei den Gegengewichtsstaplern bis 3,5 t Tragfähigkeit durchsetzen. Der Elektrostapler ECB 18C kommt dabei mit einem echten USP um die Ecke: einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie ohne jeglichen Memory-Effekt, bereit für den problemlosen Dreischichtbetrieb.

Doppelsieg geht nach Hamburg

Doppelsieger Jungheinrich räumte mit seinem EJQ 325 den Preis der neu geschaffenen Kategorie "Special Vehicles" ab. Die Spezialanfertigung in Losgröße 1 dient der Deutschen Bahn zur Aufnahme und Vereinzelung der Radsätze am ICE sowie dem Radsatzwechsel. Zweites prämiertes Produkt der Hamburger ist ihr neuer 80-V-Hochregalstapler EKX 516. Das Man-up-Gerät hebt Lasten bis zu 1,6 t auf bis zu 17,5 m. Jungheinrich legt mit seiner erstmals realisierten passiven Pendeldämpfung und der ebenfalls zum ersten Mal eingesetzten Synchronreluktanz-Motortechnologie die Latte für künftige Bewerber richtig hoch.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

In der Kategorie "Warehouse Truck Lowlifter" fuhr Crown mit seinem Gabelhubwagen RT 4020 als Erster über die Ziellinie. Er ist für anspruchsvolle Einsatzbereiche der modernen Logistik konzipiert und hebt bis zu 2 t. "Der leistungsstarke Drehstromantrieb, die kompakte Bauweise sowie die intuitiven und schnell ansprechenden Bedienelemente machen den RT zum perfekten Stapler für enge und stark frequentierte Bereiche", so das Votum der Jury.

"Weasel" ist flexibel und einfach skalierbar

Last but not least gewann ein Unternehmen die Kategorie "Intralogistics Solutions", das man im ersten Moment nicht im Kreis der Flurförderzeughersteller vermutet: SSI Schäfer. "Weasel"-flink kommt deren Transportlösung daher, die man für die Intralogistik der NextLevel Logistik GmbH bei Schweinfurt realisiert hat. Ob Behälter, Kartons, Tablare oder andere Produkte unterschiedlichster Größen bis zu 35 kg - "Weasel" ist für alle Transportaufgaben zwischen dem Wareneingang, den Arbeitsplätzen, dem Warenausgang bis hin zur Abfallentsorgung zuständig.

(ID:44085935)