Produktionslogistik Industriepartner für automatisierten Milkrun gesucht
Die Bandversorgung in der Industrie zählt zur Königsdisziplin der Logistikwirtschaft. Das bayerische Unternehmen Trilogiq hat jetzt ein „automated, driverless, delivery (Add)“- System entwickelt. Das fahrerlose Transportsystem soll jetzt in der Industrie getestet werden, allein es fehlt der Partner.
Anbieter zum Thema

In der Werkstatthalle von Trilogiq fährt das Add-System schon und wird mithilfe des Magnetbands durch die nachgestellten Produktionseinheiten geführt. Die Idee der Entwickler: Wenn am Band der Mindestbestand erreicht wird, meldet das Regal dem übergeordneten IT-System die Bestellung. Am Supermarkt bestückt der Logistiker das Add-System. Ein Monitor visualisiert im Supermarkt den Befüllungsplan. Anhand dieses bepackt der Logistik das Add, wobei Sicherheitsmechanismen ein falsches Befüllen verhindern.
Anforderungen an den Partner
Der Logistiker quittiert die Beladung und das fahrerlose Transportsystem macht sich auf den Weg. Eine vorher definierte Route erleichtert die Arbeit. Das Add stoppt am Zielort automatisch von den zu beliefernden Regalen und befüllt die entsprechenden Kanäle mit Nachschub-Material. Je nach Ausführung kann auch das Leergut mit dem gleichen Add wieder zum Bahnhof zurückgefahren werden. Trilogiq ist sich sicher: Das neue System liefert hohe Einsparpotentiale. „Wir suchen ein Unternehmen, das unser Add als Pilotprojekt installieren möchte.
Einblick in die Prozessschritte
Die Installation soll einerseits Ihr Unternehmen innovativ voranbringen und andererseits Trilogiq und Identytec die Möglichkeit bieten, eine Referenz aufzuweisen und praxisbezogen on the job weiterzuentwickeln“, erklärt Christian Schulz, Geschäftsführer von Trilogiq. Die Anforderungen an den Partner:
- Das Unternehmen kommt aus der produzierenden Industrie
- Definierte Intralogistikprozesse mit Milkrun-Materialversorgung der Produktion
- Örtliche Nähe zu Altheim ( Landshut) oder Hannover
- Bereitschaft als Referenz für Add zu dienen
- Die Materialversorgung erfolgt über Standard KLT-Behälter
- Die Transportwege zwischen Supermarkt und Einsatzort betragen maximal 100 m
- Es besteht eine funktionierende WLAN-Abdeckung im projektrelevanten Bereich
(ID:42384054)