Antriebstechnik

Industriepreis 2013 für Linde-MH

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Die Linde-Tochter Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH brachte dazu ihr Know-how aus dem Sonderfahrzeugbau in den Produktionsprozess ein. Proplan-Geschäftsführer Herbert Kunkel: „Alle wesentlichen Antriebskomponenten – von den zwei elektromechanischen Antriebsachsen über Umrichter und Ladeschaltung bis zur Steuerung – stammen zwar aus der Serienfertigung der Linde-Gabelstapler, wurden jedoch zu einem bis dato nicht bekannten Fahrzeugkonzept zusammengefügt. Dabei sind wir auch innovative Wege gegangen und haben neben weiteren patentierten Lösungen für den Rotrac eine elektronische Starrachslenkung entwickelt.“

Weltweit sind Bahnunternehmen auf der Kundenliste

Linde-MH und Zwiehoff präsentierten den Rotrac E2 im Mai 2011 als Serienfahrzeug auf der Messe Transport Logistic in München. Seitdem findet der Rotrac E2 großen Anklang in der Bahnbranche. Außer einer Nutzung durch die Deutsche Bahn AG und durch Siemens Mobility werden die kompakten Rangiergeräte inzwischen weltweit ausgeliefert, zuletzt an Bahnunternehmen in Malaysia, Brasilien, Australien und Kasachstan. Auf Grundlage entsprechend leistungsstärkerer Staplerkomponenten entstand das Nachfolgemodell Rotrac E4, das im September 2012 auf der Verkehrstechnikmesse Innotrans in Berlin einem internationalen Publikum vorgestellt wurde. Der Rotrac E4 bewegt mit 500 t die doppelte Anhängelast des Rotrac E2.

(ID:39034850)