Antriebstechnik Industriepreis 2013 für Linde-MH

Für die elektrisch angetriebenen Zweiwege-Rangierfahrzeuge Rotrac E2 und E4 erhält Linde Material Handling den Industriepreis 2013 in der Kategorie Antriebs- & Fluidtechnik. Der Preis wird für zwei Produkte vergeben, die in Kooperation von Linde-MH und Zwiehoff entstanden und von der Linde-Tochter Proplan produziert werden.

Anbieter zum Thema

(Bild: Linde-MH)

Rotrac E2 und E4 überzeugten die Fachjury aus über 30 Wissenschaftlern, Branchenvertretern, Industrieexperten und Fachjournalisten „wegen ihres hohen technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Nutzwerts“, wie Europas führender Anbieter von Flurförderzeugen in einer Pressemeldung angibt.

Maik Manthey, Vice President New Business & Products und unter anderem verantwortlich für das Geschäftsfeld Electronic Systems & Drives (ES&D) bei Linde-MH, freut sich über die Auszeichnung: „Sie bestätigt uns darin, unser langjähriges Engineering-Know-how auch für externe Kunden bereitzustellen.“ Manthey weiter: „Kooperationspartner aus unterschiedlichen Branchen profitieren von unserer Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Antriebs- und Steuerungstechnik. Die Kooperation mit der G. Zwiehoff GmbH im Rahmen der Entwicklung von Rotrac E2 und E4 ist ein erfolgreiches Beispiel für eine derartige Zusammenarbeit.“

Potenzial der Linde-Antriebskomponenten erkannt

Seit 2010 vermarktet Linde Material Handling seine Kompetenzen in der Entwicklung und Fertigung von elektrischer Antriebstechnik unter dem Label „E-Motion“ – und die Zwiehoff GmbH gehört zu den ersten Kunden. Die Idee für die Entwicklung eines Zweiwege-Rangierfahrzeugs entstand 2010 auf der Baumaschinen-Fachmesse Bauma. Gerd Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH, erkannte das Potenzial der Linde-Antriebskomponenten für sein Unternehmen und schlug bereits auf der Messe vor, gemeinsam ein kompaktes, effizientes und ferngesteuertes Rangierfahrzeug zu entwickeln.

(ID:39034850)