Lasttraverse Kabel locker aber sicher von der Rolle
Eine neuartige Lasttraverse von Tiger Hebezeuge soll das Handling von Kabeltrommeln am Bau erleichtern und sich zudem als deutlich flexibler und leistungsfähiger als vergleichbare Komponenten erweisen.
Anbieter zum Thema

Ob neuer Bahntunnel bei Leipzig, Gaspipeline in der Elbmarsch oder „Stuttgart 21“: Wo auch immer Bauvorhaben mit tiefen Einschnitten in vorhandene Strukturen oder eine schwierige Landschaftsumgebung notwendig werden, ist Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit gefragt. Zu einem reibungslosen und Kosten schonenden Workflow auf der Baustelle gehört auch das Heben und Abwickeln von Kabeln. Kurschildgen hat dafür eine neuartige Lasttraverse entwickelt.
Für Bauunternehmen gehört der routinemäßige Umgang mit vorgewickelten Kabeln, Leitungen oder Drähten daher zum täglichen Geschäft. Oftmals werden besonders große und schwere Trommeln an der Baustelle angeliefert, zwischengelagert und schließlich verbaut. Allein von Menschenhand wäre dies nicht zu bewältigen. Schließlich bringen die Trommeln meist Gewichte von mehreren Tonnen auf die Waage. Die übliche Vorgehensweise: Die Trommel wird mit einer entsprechenden Traverse am Bagger befestigt und der Kabelstrang von einem Mitarbeiter erfasst. Während der Bagger zurücksetzt, kann das Kabel positioniert werden. Dieser Vorgang lässt sich an einzelnen Bauabschnitten wiederholen, die Trommel wird dafür meist am Tunnelverlauf mitgeführt.
Beschaffenheit der Lasttraverse entscheidend
Entscheidend für ein leichtes Handling beim Abwickeln von Kabeln ist die Beschaffenheit der dabei eingesetzten Lasttraverse. „Der bisherige Standard sah vor, dass eine geeignete Traverse Kabeltrommeln in unterschiedlichen Größen und auch mit hohem Gewicht aufnehmen kann. Das allein reicht aber nicht aus, um einen optimalen Workflow bei der Kabelverlegung zu gewährleisten“, erklärt Andreas Kurschildgen, Geschäftsführer Tiger Hebezeuge.
Spezielle Wälzlager unterstützen Drehmoment
Das Unternehmen aus Bergisch-Gladbach hat daher eine neuartige Lasttraverse entwickelt, die deutlich flexibler und leistungsfähiger ist als vergleichbare Komponenten. Der Leiter des Technischen Bereichs bei Tiger Hebezeuge, Johann Surowka hebt hervor: „Durch den Einsatz unserer Lasttraverse TA-LSTR wird beim Abwickeln auch schwerer Kabel deutlich weniger Kraftaufwand benötigt, da wir den Drehmoment der Wickel durch spezielle Wälzlager in den Aufnahmeschalen unterstützen.“
Sicherheitsbügel schützen die Last
Sicherheitsbügel umschließen den aufgenommenen Wellenzapfen an beiden Haken und sichern dadurch zusätzlich die Last. Der Hakenabstand ist variabel einstellbar. Die Aufnahmehaken sind für zwei Wellendurchmesser ausgelegt. Die Lamellenhaken selbst sind gelenkig konstruiert. Dadurch wird das „Abtrommeln“ von Kabeln aller Art nicht nur zum Kinderspiel – es spart auch Zeit und Kosten.
(ID:42392979)