Was „Wolkenkratzer“ für die Megacitys dieser Welt bedeuten, ahmen Lagerlifte und Umlauflager im Kleinen in der Intralogistik nach: auf nur wenigen Quadratmetern vergleichsweise viel und vor allem kostengünstigen Platz zu schaffen. In Zeiten von Just-in-time- und Just-in-sequence-Belieferungen kommt auch der schnellen Warenverfügbarkeit eine wichtige Rolle zu. Und natürlich spielt die Digitalisierung in Logistik und Industrie den Lagerliftherstellern zunehmend in die Hände. Hervorragende Aussichten also für die Branche.
Immer mehr Betriebe automatisieren ihre Teileausgabe. Hoffmann und Kardex Remstar arbeiten nun zusammen, um dafür eine durchgängige Lösung zu schaffen.
Aufseiten des Bedienpersonals von Lagerliften oder auch Umlaufsystemen ist in der Regel eine gewisse Gelassenheit spürbar. Doch Investoren und Anlagenbetreibern geht es um weitaus mehr als stressbefreites Wirken in einem sich aufgeräumt präsentierenden Arbeitsumfeld.
Kardex Remstar bietet mit Remote Support einen proaktiven Service an, der der permanenten Zustandsüberwachung dient. Remote Support verbindet dabei die Einsatzbereiche Remote Assistance und Remote Analytics miteinander. Dem Anwender sollen so neue Möglichkeiten zur Fernwartung geboten werden.
Das neue Produktions- und Versandlager für Fertigprodukte bei Oculus Optikgeräte, einem Hersteller hochwertiger Medizingeräte für Augenärzte, Optometristen und Augenoptiker, soll ein Paradebeispiel für ein zukunftssicheres Lagersystem darstellen. Dafür sorgen ein Hochregallager, ein Shuttle-System und RFID-Technologie.
Wenn es darum geht, den für die Lagerung verfügbaren Platz möglichst ideal auszunutzen, bieten Lagerlifte eine nahezu konkurrenzlose Performance. Außerdem punkten sie in den Bereichen Ergonomie und Flexibilität, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Im hessischen Walluf produziert die Firma Engel Elektroantriebe sowie Komponenten und Systeme für die Antriebstechnik. Seit 2015 werden mehr als 1 Mio. Einzelteile für die Motorenherstellung in einem Lagerlift Shuttle XP 750 von Kardex Remstar raumsparend gelagert. Ein integriertes Brandschutzkonzept stellt sicher, dass im Ernstfall die Brandquelle sofort beseitigt wird, ohne dass das Lagergerät oder die eingelagerten Artikel Schaden nehmen.
Die Lagerverwaltungssoftware ist veraltet und passt nicht mehr in die moderne Netzwerkwelt. Dieses Szenario kennen viele Unternehmen und scheuen dennoch das Risiko einer Systemumstellung auf eine modere Softwarelösung. Mit der richtigen Vorbereitung kann der Wechsel aber reibungslos gelingen.
Das neu konstruierte Lagersystem Vertical Buffer Module von Kardex Remstar soll dem Trend nach fortschreitender Automatisierung und Individualisierung entgegenkommen. Mit praxisnahen Anwendungen soll demonstriert werden, wie Unternehmen mit hoher Variantenvielfalt von der neuartigen Lager- und Kommissionierlösung profitieren.
Mehr Dynamik, Ergonomie und Energieeffizienz lauten die aktuellen Anforderungen in der Intralogistik. Mit dem neuen Kardex Remstar LR 35 lassen sich diese erfolgreich meistern. Die Lager- und Bereitstellungslösung ist das erste Mitglied der Produktfamilie Vertical Buffer Module, mit der Kardex Remstar dem Trend hin zu mehr Artikelvielfalt, kleineren Losgrößen und 24-Stunden-Service begegnen will.