Lagerlifte Platz da für die Hochverdichter!
Wenn es darum geht, den für die Lagerung verfügbaren Platz möglichst ideal auszunutzen, bieten Lagerlifte eine nahezu konkurrenzlose Performance. Außerdem punkten sie in den Bereichen Ergonomie und Flexibilität, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Anbieter zum Thema

Früher bedeutete, ein Lager zu haben, einmal, dass man über eine Räumlichkeit verfügt, in der man Waren unterbringen konnte – häufig einfach auf dem Boden, manchmal auch auf Regalen. Diese einfachen Zeiten sind schon lange vorbei. Nicht nur, dass sich unzählige Formen manueller Lager gebildet haben, auch automatisierte Systeme gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen und für die unterschiedlichsten Anforderungen. Hier wird es für Anwender schon zu einer wirklichen Aufgabe, das für den eigenen Fall geeignetste Lagersystem zu finden. Eine Variante, die zumindest bei der Aufmerksamkeit manchmal etwas im Schatten der gigantischen Hochregallager steht, ist der Lagerlift. Völlig zu Unrecht natürlich! Denn Lagerlifte haben einiges zu bieten, angefangen beim geringen Platzbedarf über die Zeitersparnis bis hin zur Ergonomie für den Bediener.
Flexibler Wirbelsturm
Der Lagertechnikspezialist Dexion setzt beim Lagerlift „TORNADO“ vor allem auf Schnelligkeit und Flexibilität. Genauer handelt es sich um ein automatisiertes, modular aufgebautes Lagersystem für Kleinteile. Das Lagergut wird auf Tablaren, die auf Lagerwinkeln aufliegen, in die Maschine eingebracht. Bei der Auslagerung transportiert ein integriertes Liftsystem das Tablar mit der gewünschten Ware in die Bedienöffnung und soll so einen schnellstmöglichen Zugriff auf das Lagergut ohne körperliche Belastungen der Mitarbeiter garantieren.
Der TORNADO nutzt Dexion zufolge vorhandene Raumhöhen vom Boden bis zur Decke für die Lagerung und bietet so eine maximale Lagerkapazität auf kleinster Stellfläche. Gegenüber einer traditionellen Lösung mit statischen Regalen können demnach bis zu 75 % der ursprünglichen Grundfläche eingespart werden. Um den Anforderungen der jeweiligen Anwendungen entsprechen zu können, wird der TORNADO in unterschiedlichen Maschinenvarianten angeboten. Die Höhe der Anlage kann dabei zwischen 4 m und 15 m liegen. Die Tablarabmessungen können von 1250 mm × 520 mm bis 4250 mm × 1220 mm variieren und die maximale Tablarzuladung beträgt 600 kg. Insgesamt kann der Lagerlift mit 60 t beladen werden. Für das optimale Management der gelagerten Teile sorgt das integrierte, windowsbasierte Lagerverwaltungssystem „TC2000“, das sich aufgrund seiner Struktur schnell in bestehende Netzwerke einbinden lässt.
Intuitive Bedienung
Auch SSI Schäfer richtet sich mit seinem „LogiMat“ an Unternehmen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken, sicheren und ergonomischen System für die Ware-zur-Person-Kommissionierung sind. Bereits in seiner Auslegung lässt sich der aktuelle LogiMat mit acht unterschiedlichen Modellbreiten in zwei Modelltiefen sowie einer bis zu 24 m frei wählbaren Maschinenhöhe an alle baulichen Gegebenheiten anpassen. Zahlreiche Merkmale, wie beispielsweise die stufenlose Einlagerung der Tablare im Raster von 25 mm, die Einlagerungsstrategie mit Fixhöhe und/oder intelligenter Höhenoptimierung (IHO) oder das flexible, auf Platz- und Gewichtsoptimierung ausgelegte Tablardesign, ermöglichen dem Hersteller zufolge ein hochverdichtetes Lagern auf kleinster Fläche. Zur individuellen Erweiterung der Standardausführung bietet SSI drei unterschiedliche, aufeinander abgestimmte und vorkonfigurierte Optionspakete an, die die Funktionen hinsichtlich Ergonomie, Leistung oder Wartung ergänzen.
Der LogiMat kann als autonomes System oder in eine automatische Anwendung integriert eingesetzt werden und ist mit einer Standardsteuerung (SPS) ausgestattet. Für die individuelle Konfiguration stehen eine Steuerungsoption und zwei Softwarepakete zur Auswahl, die auf der Logistiksoftware „WAMAS“ von SSI Schäfer basieren. Die Bedienung des Lagerliftes erfolgt mittels Touchscreen über eine intuitive Benutzeroberfläche. Von der Anbindung an ein übergeordnetes ERP-System über das Artikelmanagement bis hin zur Auftragsbearbeitung: Jedes Projekt basiert auf einer übersichtlichen Standardlösung, die bei Bedarf durch einfache Erweiterungen flexibel auf die logistischen Geschäftsprozesse zugeschnitten werden kann. Das Nutzmaß der Tablare liegt beim LogiMat zwischen 1825 mm × 625 mm und 4025 mm × 815 mm und die maximale Zuladung bei 650 kg. Insgesamt kann der Lagerlift mit einem Gewicht von 60 t beladen werden, wobei eine höhere Zuladung SSI Schäfer zufolge auf Anfrage möglich ist.
(ID:44263123)