Steigende Auftragszahlen, immer kleinere Losgrößen und eine zunehmende Artikelvielfalt: Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt der Fenster- und Türsystem-Hersteller Rehau auf ein hochmodernes Produktionswerk mit perfekt aufeinander abgestimmten Fertigungs- und Logistikprozessen. Herzstück des innerbetrieblichen Warenflusses ist ein automatisches Hochregallager.
Um schwere Bleche für die Einlagerung oder Weiterverarbeitung vorzubereiten, braucht man Kraft und Zeit. Kasto will diesen Prozess mit einer neuen Maschine vereinfachen.
Um seinen Kunden schnelle und pünktliche Lieferungen bieten zu können, setzt das Stahlhandelsunternehmen Heine + Beisswenger schon seit 1995 auf ein Überfahrlager Unitop von Kasto. Die fast 25 Betriebsjahre machten sich jedoch bei der Leistung und Verfügbarkeit bemerkbar. Deshalb brachte Kasto die Anlage mit einem umfassenden Retrofit wieder auf den neuesten Stand.
Das Langgut- und Blechlager Unitower von Kasto ist ab sofort mit integrierter Pick-by-Light-Funktion erhältlich. Diese führt den Bediener mithilfe eines Lichtstrahls intuitiv zum benötigten Artikel. Anwender können damit deutlich Zeit im Lager sparen und Fehler vermeiden.
Der Säge- und Lagerspezialist Kasto hat seinem Turmlagersystem Unitower jetzt ein Pick-by-Light-System spendiert. Der Bediener des Langgut- und Blechlagers wird ab sofort per Lichtstrahl intuitiv zum benötigten Artikel geführt.
Für lange Güter, beispielsweise Bleche, eignet sich ein Turmlager. Je nach Anforderung kann es auch für Paletten sinnvoll sein. Kasto bietet ein bewährtes Produkt in diesem Segment an.
Kasto Maschinenbau geht neue (Vertriebs-)Wege und startet für seine Produkte einen eigenen Online-Shop. Das Angebot umfasst zunächst kleinere bis mittlere Sägen.
Ein bestehendes Lager modernisieren und so die Fertigung mit den benötigten Rohmaterialien versorgen. Kasto hat gemeinsam mit dem Kunden Hawle ein Lager der Serie Unitop wieder fit gemacht.