Die neuartigen Fördersysteme von Cellumation eignen sich jetzt nach Unternehmensangaben auch für Polybags. Bis zu 10.000 dieser im E-Commerce weit verbreiteten Versandtaschen kann eine Celluveyor-Lösung in der Stunde automatisiert fördern, so das Bremer Start-up-Unternehmen.
Polybags auf einer Cellumation-Förderstrecke: Auch solche Tüten können damit auf kleinem Raum im großen Stil gefördert werden.
(Bild: Cellumation)
Seit jeher sind Versandtaschen eine Herausforderung für die Intralogistik: Aufgrund ihrer Biegsamkeit – im Fachjargon „biegeschlaff“ genannt – verhalten sich diese Taschen in komplexen, überdimensionierten Fördersystem manchmal unberechenbar. Cellumation hat seine Celluveyor-Technologie eigenen Angaben zufolge inzwischen so weit optimiert, dass die auf Roboterzellen basierenden Fördersysteme jetzt auch Polybags automatisiert bewegen können; zuvor mussten die zu fördernden Objekte eine glatte Unterseite aufweisen. Die Erweiterung ist, wie es weiter heißt, auf alle Lösungen von Cellumation anwendbar und auch bestehende Anlagen könnten um die Funktion ergänzt werden, wie es weiter heißt. E-Commerce-Logistikern bietet sich damit eine enorm kompakte, wartungsarme und leistungsstarke Option für das Fördern von Tüten und anderen Objekten.
Mittlerweile sind wir in der Lage, alle gängigen Verpackungslösungen zu transportieren: Pakete, Taschen, Beutel, Trays, folierte Ware, Säcke und die meisten Tüten. Auch Sonderlösungen sind prinzipiell möglich.
Jens Schürmann, Head of Product Management bei Cellumation
Das neue Fördersystem aus Bremen namens „cv.SINGULATE“ – „cv“ steht dabei für Celluveyor – erreicht je nach Modell einen Durchsatz von 2.000 bis 10.000 Paketen in der Stunde. Zum Vergleich: Der Grenzdurchsatz einer händischen Orientierung und Ausrichtung liegt nach Angaben von Cellumation in der Regel bei bis zu 1.500 Objekten pro Stunde. Außerdem belegt der „cv.SINGULATE“ nur 1,2 bis maximal 5 Quadratmeter im Logistikzentrum, was ihn beispielsweise zur guten Wahl für innerstädtische Mikrodepots macht. Außerdem können alle Fördersysteme von Cellumation aufgrund ihres modularen Aufbaus auch lange nach Inbetriebnahme auf veränderte Anforderungen wie etwa neue Verpackungen angepasst werden.
(ID:49657522)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.