Flurförderzeug-Bau Kion nimmt gut aufgestelltes Werk in Polen in Betrieb
Die Kion Group AG hat im polnischen Kołbaskowo, in der Nähe von Stettin, vor Kurzem ein modernes Werk für den Bau diverser Flurförderzeuge in Betrieb genommen.
Anbieter zum Thema

Am neuen Kion-Standort Kołbaskowo werden nun Gegengewichtsstapler für alle Marken des Kion-Industrial-Trucks-&-Services-Segments produziert, heißt es vom Unternehmen. Darunter fallen auch Produktserien aus westeuropäischen Standorten, wie von Still, Baoli und Linde Material Handling, um diese in puncto Automatisierung und Digitalisierung weiter zu entwickeln. Ab 2022 werden weitere Produktserien, die bisher ausschließlich in Xiamen (China) produziert wurden, nach Polen verlagert, um die Lieferzeiten zu beschleunigen. Das neue Werk ergänze die bestehenden europaweiten Produktionsstandorte von Kion. Dabei sollen insbesondere Kunden mit weniger intensiven Einsatzbedingungen in der Region EMEA bedient werden.
Langfristige Zukunftssicherung für Stapler aus Polen
In der Nähe der deutsch-polnischen Grenze profitiere das Unternehmen von einem guten Lieferantennetzwerk. Dafür habe die Kion Group insgesamt rund 80 Millionen Euro in das neue Werk investiert. Bis Ende 2023 will der Material-Handling- und Logistikausrüster bis zu 400 Arbeitsplätze schaffen. Der neue Standort soll aufgrund seiner Engineering-Fähigkeiten auch für langfristige Weiterentwicklungsperspektiven sorgen.
Auf einem Areal von rund 18 Hektar steht neben einer hochmodernen und nachhaltig ausgelegten Produktionsanlage auch ein Verwaltungsbereich mit einer Gesamtfläche von fast 44.000 Quadratmetern. Der neue Standort ist bereits für zukünftiges Wachstum der Intralogistik-Gruppe vorbereitet, betont Kion. So bestünden Erweiterungsmöglichkeiten auf weiteren 20.000 Quadratmetern.
(ID:47528277)