Seit 2004 hat sich die stetig steigende Mitarbeiterzahl des steirischen Intralogistikanbieters Knapp am Firmensitz in Hart bei Graz von 1000 auf 2200 mehr als verdoppelt. Es mangelt demzufolge an Büroarbeitsplätzen und deswegen hat sich das Unternehmen zum Bau eines modernen, sechsgeschossigen Bürogebäudes mit Innovationszentrum entschlossen. Mit dem Spatenstich am 16. März startete die „Knapp-Bauoffensive“.
Witt-Gasetechnik wagt den Sprung in die Lagerautomatisierung und nimmt ein neues Shuttle-System in Betrieb. Nach intensiver Prüfung verschiedener Technologien folgt das Unternehmen dabei dem Rat von Logistikplaner Dobülog – komfortable Expansionsmöglichkeiten für bestehende Platzverhältnisse inklusive.
Das Würzburger Vogel Convention Center (VCC), Event-Location der Vogel Business Media (VBM), wird am Donnerstag, den 30. November 2017, Schauplatz der Logistics IT-Fachkonferenz „Logistics IT: Stabile Prozesse – Schritt für Schritt in die digitale Logistik“ der Deutschen Messe AG sein.
Beim Leobener Logistiksommer stellt Knapp die Zukunft der Arbeitswelt in den Mittelpunkt – smart, vernetzt und digitalisiert soll sie sein. Mit Innovationen wie „ivii.smartdesk“ und der Open Shuttle Fork wollen die Intralogistikexperten Leistung, Flexibilität und Qualität der smarten Produktion unter einen Hut bringen.
Erstmals parallel zur Hannover-Messe wird die Cemat 2018 im kommenden Jahr vom 23. bis zum 27. April stattfinden. Die Weltleitmesse der Intralogistik, die vom Oktober (2005) in den Mai oder Juni (2008, 2011, 2014 und 2016) vorgezogen wurde, rückt im nächsten Jahr einen weiteren Monat „nach vorne“. Wem das Messegelände an der Leine bekannt ist, wird mit ein wenig Phantasie das „C“ der Cemat auch in der Hallenaufteilung erkennen: Belegt werden die Hallen 19/20, 21, 24, 25 und 26 sowie die Pavillons P32 bis 35 auf dem Freigelände.
In diesem Artikel unserer Serie „Intralogistik 4.0“ rückt die Fördertechnik in den Mittelpunkt. Als Zentrum aller automatisierten Logistikprozesse kommt dieser im Hinblick auf Digitalisierung und Automatisierung natürlich eine besondere Rolle zu. Gemeinsam mit Experten aus Forschung und Wissenschaft haben wir die Gegenwart und Zukunft der Technologie erörtert und betrachtet. Dabei geht es unter anderem um modulare Systeme und autonome Fahrzeuge.
Der nach eigener Aussage drittgrößte deutsche Multichannel-Distanzhändler Klingel (K-Mail Order) hat sich ein neues, vollautomatisiertes Logistikzentrum am Stammsitz in Pforzheim gegönnt. Durch die stetige Vergrößerung der Klingel-Gruppe in den letzten Jahren seien die Anforderungen an die Warenlogistik gestiegen, deshalb habe man sich mit dem Neubau die höchste Leistungsfähigkeit gesichert.
Der vollautomatische Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot von Knapp kann für sich reklamieren, das „Beste Produkt“ auf der diesjährigen Fachmesse Logimat im Bereich „Kommissionier-, Förder-, Hebe- und Lagertechnik“ zu sein. Mit dieser Lösung zur Auftragsbearbeitung mittels Industrierobotern ist der zuverlässige „Griff in die Kiste“ Realität geworden, so die Jury.