Großauftrag Körber erhält Zuschlag für Avnets großes Distributionszentrum

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der Technologiekonzern Körber mit Hauptsitz in Hamburg und sein Geschäftsfeld Supply Chain werden den US-amerikanischen Elektro-Großhandelsgiganten Avnet beim Neubau seines Hochleistungs-Distributionszentrums in Bernbug (Sachsen-Anhalt) unterstützen. Als Generalunternehmer zeichnet Körber für rund die Hälfte des Investitionsvolumens von 225 Millionen Euro dort verantwortlich.

(Bild: Körber)

Wer Halbleiterelektronik und elektronische Bauteile weltweit verschicken will, muss sich 100-prozentig auf seine (Intra-)Logistik verlassen können. „Wer“ ist in diesem Fall der über 100 Jahre junge US-amerikanische Elektronik-Großhändler Avnet. Und verlassen tut sich der Konzern auf Körber – den internationalen Technologiekonzern mit Sitz Hamburg – und dessen Sparte Supply Chain. Auch das „wo“ ist klar und worum es konkret geht: Um den Neubau des Hochleistungs-Distributionszentrums der Amerikaner im sachsen-anhaltischen Bernburg (zwischen Magdeburg und Halle).

Konkret geht es für Körber um die Lieferung der dortigen geplanten umfangreichen Lagertechnik sowie die Einführung von SAP Extended Warehouse Management (EWM). Damit soll im Avnet-DC für durchgängige und effiziente Abläufe gesorgt werden, „um nach der schrittweisen Inbetriebnahme dann ab 2025 täglich bis zu 19.000 Pakete an über 30.000 Kunden weltweit auszuliefern“, wie es heißt.

Die Möglichkeit, ein solches Großprojekt umzusetzen, bietet die Chance, das gesamte technologische und planerische Wissen seitens Körber einzubringen.

Andreas Ebert, CEO Automation, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Auf den Lagerflächen werden nach der Eröffnung ein automatisiertes Hochregallager und zwei ebenfalls automatisierte Shuttle-Lager zu finden sein. Die in Bernburg verbaute redundante Fördertechnik soll „dem erhöhten Bestellaufkommen gerecht werden“, wie es hießt. Letztendlich wird auch die Implementierung von SAP EWM inklusive der Materialflusssteueung (SAP EWM MFS) von Körber umgesetzt.

Uns hat von Anfang an gefallen, wie Körber sowohl bei der Lagertechnik als auch bei der gesamtheitlichen Materialflussvernetzung unserer gut 700 Arbeitsplätze unserem alles entscheidenden Thema Ausfallsicherheit und damit technische Redundanz Idee und Aufmerksamkeit widmete.

Roswitha Heiland, VP Logistics EMEA bei Avnet Logistics

So sei eine gesamtheitliche Lösung „von allerhöchster technischer Wertigkeit“ entstanden, sagt Logistik-Managerin Heiland. Sie stellt auch noch heraus: „Der Durchsatz und damit technische Hubraum der von Körber geplanten Lösung ermöglicht uns darüber hinaus auch schon jetzt Wachstumspotenziale oberhalb unseres Planungshorizontes verankert zu haben.“ (bm)

(ID:49632115)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung