Gepäckabfertigung Kooperation auf der letzten Gepäckmeile

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

„Letzte Meilen“ gibt es viele – so auch die der Gepäckabfertigung am Flughafen. Vanderlande und Flughafenbetreiber Avinor erforschen jetzt gemeinsam Möglichkeiten zur vollständigen Automatisierung der letzten Meile des Gepäckabfertigungsprozesses.

Fleet Batch zum Transport von ULD wird am Osloer Flughafen Gardermoen erprobt.
Fleet Batch zum Transport von ULD wird am Osloer Flughafen Gardermoen erprobt.
(Bild: Vanderlande)

Avinor und Vanderlande sind eine Innovationspartnerschaft eingegangen, die von August 2023 bis November 2024 laufen soll. Zusammen wollen der norwegische Flughafenbetreiber und der seit 2017 zur Toyota Industries Corporation (TICO) gehörende Intralogistikexperte Vanderlande die Möglichkeiten ausloten, wie sich die „letzte Meile“ im und am Flughafen automatisieren lässt. Dazu liefern die Niederländer zwei Innovationen: Bagload für die Roboterbeladung und Fleet Batch für den Transport von Luftfrachtcontainern (Unit Load Devices, ULD).

Use Cases aus der Praxis für die Praxis

Wie Produktionsleiter die Herausforderungen in der industriellen Produktion meistern

Produktionsleiter Forum

Für Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer und angehende Produktions- und Werksleiter, die in Ihrem Unternehmen alle Potentiale optimal ausschöpfen wollen ist das Produktionsleiter Forum die richtige Veranstaltung. Wir bringen Vertreter aus unterschiedlichen Industrien zusammen, ermöglichen einen vielseitigen Austausch unter den Teilnehmern und geben Antworten auf Ihre Fragen zur Produktionsoptimierung.

Vanderlande und Avinor arbeiten schon seit 1994 zusammen: Damals haben die Niederländer das erste Gepäckabfertigungssystem (Baggage Handling System, BHS) am Osloer Flurhafen installiert. Jetzt soll der Teil des Abfertigungsprozesses automatisiert werden, der seit über 50 Jahren mehr oder weniger unverändert geblieben ist: das Entladen des Gepäcks aus dem BHS in die für das Flugzeug bestimmten ULD. Denn das ist der derzeit arbeitsintensivste und damit kostspieligste Vorgang dort. Wie der Flughafenbetreiber angibt, entfallen rund 50 Prozent der Kosten für die Gepäckabfertigung auf diese Aktivitäten.

Das Hauptziel unserer Innovationspartnerschaft besteht darin, die Effizienz des Gepäckabfertigungsprozesses zu erhöhen und gleichzeitig die sich wiederholenden schweren Hebearbeiten zu beseitigen.

Ole Petter Storstad, Director of Technology and Infrastructure bei Avinor

Andrew Manship, Executive Vice President Airport and Parcel Solutions und Vorstandsmitglied bei Vanderlande, freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Avinor. Die Entscheidung des Unternehmens für Vanderlande sei eine Anerkennung für deren starken Fokus auf die Automatisierung des gesamten Prozesses der Gepäckabfertigung. „Die Zusammenarbeit wird unsere Entwicklungsarbeit vorantreiben und ein erfolgreiches Ergebnis wird den Fluggesellschaften, Abfertigungsunternehmen und allen Personen zugute kommen, die derzeit schwierige manuelle Arbeiten verrichten“, sagt der Vanderlande-Manager. (bm)

(ID:49686953)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung